BEX_Logo_Primary
header-gravel-brands-hero.webp
BRANDS

Gravel Bike Marken: Die große Übersicht

Wer das Abenteuer sucht und sich aber nicht zwischen Rennrad und Mountainbike entscheiden möchte, wird mit einem Gravel Bike jede Menge Spaß haben! Die riesige Nachfrage haben auch die großen Fahrradhersteller erkannt und daher in den letzten Jahren Modell für Modell auf den Markt gebracht. Grund genug, um mit einer Liste von beliebten Gravel Bike Marken für Klarheit zu sorgen!

Bergamont

Die Hamburger von Bergamont bieten mit ihrem Modell Grandurance ein verdammt cooles Gravel Bike. Und das auch noch zu einem echt attraktiven Preis. Wie auch bei den Mountainbikes, E-Bikes und Trekkingräder, punktet auch der Gelände-Allrounder mit einer hohen Grundqualität, technischen Raffinesse und hohen Robustheit. 

Zu den Bergamont Gravel Bikes >

Bianchi

Arcadex, Impulso und Via Nirone – auf diese Namen hören die beliebten Gravel Bikes der italienischen Kultschmiede von Bianchi. Diese sind nicht nur aufgrund der rassigen Celeste-Optik echte Hingucker, auch im Sattel kann man die Renn-DNA der Italiener hautnah miterleben. Die Räder sind entweder mit Carbon- oder Aluminiumrahmen erhältlich und mit den Schaltgruppen GRX (Shimano), Ekar (Campagnolo) oder Rival (SRAM) ausgerüstet. 

Zu den Bianchi Gravel Bikes >

BMC

Ihrem Ruf als Hersteller von Premium-Räder, werden die Schweizer von BMC auch auf dem Gebiet der Gravel Bikes gerecht. Die Modell-Reihen Kaius und Urs setzen dabei auf ausschließlich hochwertige Komponenten und sprechen eindeutig ambitionierte Gravel Fahrer an. Immer mit am Start sind die innovativen Technologien MTT und TCC zur Vibrationsdämpfung, die eine noch schnellere Fahrweise ermöglichen. 

Zu den BMC Gravel Bikes >

Cannondale

Als absolute Alleskönner sind bei Cannondale die Gravel Bike-Modelle Topstone und SuperSix SE beliebt. Damit bist du auf Waldwegen, Asphalt und Schotter gleichermaßen schnell und komfortabel unterwegs! Um jedem Leistungsniveau gerecht zu werden, sind diese in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Als Schaltgruppen kommen SRAM oder Shimano zum Einsatz. Beim Großteil sind hydraulische Scheibenbremsen verbaut, der Anteil an Carbon- und Alurahmen ist über alle Modelle gesehen ausgeglichen bei 50:50. 

Zu den Cannondale Gravel Bikes >

Centurion

Dass die Stuttgarter von Centurion nicht umsonst als „Mercedes unter den Raderstellern“ bezeichnet werden, zeigen sie auch mit ihren Gravel Bikes. Denn das Crossfire-Modell hat mächtig Feuer im Hintern! Der Allrounder schneidet in Tests durchweg sehr gut ab und wird aufgrund des sportlichen Charakters gelobt. Die Schwaben setzen beim Crossfire auf Schaltgruppen von Shimano und Aluminium-Rahmen. 

Zu den Centurion Gravel Bikes >


Hero Breadcrumb_Image_BikeConsultant_Logo.webp

Keine Ahnung, was für ein Bike das richtige ist?

Du hast keine Ahnung, wo du auf deiner Suche nach deinem neuen Fahrrad anfangen sollst? Dann frage einfach unseren BikeBerater – finde jetzt in vier einfachen Schritten dein neues Traumrad.


Cube

Auch wenn Cube beinahe jede Fahrradgattung bedient, darf der bekannte Hersteller aus der Oberpfalz in einer Übersicht von Gravel Bike Marken nicht fehlen. Sehr beliebt ist das Nuroad-Model, das in verschiedenen Varianten erhältlich ist. So kannst du beispielsweise zwischen Alu- und Carbonrahmen oder 1x- oder 2x-Schaltgruppe entscheiden. Da es die Robustheit eines Cyclocross-Bikes mit der Geschwindigkeit eines Rennrads kombiniert, eignet es sich optimal für Abenteuer jenseits von der asphaltierten Straße! Außerdem sind auch die Cross Race Modelle für Gravel-Touren zu gebrauchen.

Zu den Cube Gravel Bikes >

Focus

Das Atlas-Modell der beliebten Stuttgarter Gravel Bike Brand Focus findet seinen Platz zwischen dem Endurance Rad Paranlane und dem Cyclocross-Rad Mares. Und so kombiniert das Gravel Bike das Beste aus beiden Welten und bietet maximale Flexibilität. Feste Bestandteile sind dabei die Shimano-GRX-Schaltgruppe, Carbon-Federgabel und der leichte sowie robuste Alu-Rahmen. Schutzblech und Gepäckträger sind selbstverständlich auch mit von der Partie. 

Zu den Focus Gravel Bikes >

Giant

Auch der taiwanische Radspezialist Giant hat das riesige Potenzial von Gravel Bikes entdeckt. Das Modell Revolt ist in 3 verschiedenen Ausführungen (Standard, Advanced, Advanced Pro) erhältlich. Während gerade das Standard-Modell aufgrund des geringen Preises für Einsteiger interessant ist, kommen Wettkampf-Athleten mit dem Pro-Modell (Carbon-Rahmen, Carbon-Laufräder, Di2-Schaltung) auf die volle Kosten. Wusstest du, dass Giant mittlerweile der größte Fahrradproduzent der Welt ist? 

Zu den Giant Gravel Bikes >

KTM

Seine Expertise auf dem Offroad-Gebiet hat der der österreichische Hersteller KTM genutzt, um einen starken Partner für den Alltag herzustellen: das X-Strada Modell. Hohe Reifenfreiheit, geringes Gewicht, moderne Geometrie und die Möglichkeit zur Gepäckbefestigung machen das X-Strada zu einem attraktiven Gravel Bike. 

Zu den KTM Gravel Bikes >

Marin

Mit gleich vier Gravel Bike Modellen ist Marin wirklich sehr breit aufgestellt und hat daher absolut das Prädikat Gravel Bike Marke verdient. Gestalt, DSX, Four Corners, Nicasio. Während sich das DSX eher an Mountainbiker richtet, sind das Four Courners und Nicasio eher als robuste Alltags- und Langstreckenräder konzipiert. Wer es gerne etwas sportlicher mag, ist mit dem Gestalt bestens bedient. 

Zu den Marin Gravel Bikes >

Merida

An sich bieten die Taiwanesen nur ein Gravel Bike Modell, das SILEX. Dieses ist jedoch in 10 Ausführungen erhältlich. So ist also für jedes Leistungsniveau das passende Rad von Merida dabei. Die günstigste Version ist das SILEX 200 mit einem UVP von 1.349 Euro. Das Top-Modell SILEX+ Limited bietet zwar eine höherwertige Ausstattung, liegt aber auch mit einem Preis von 4.099 Euro in der oberen Preiskategorie. 

Zu den Merida Gravel Bikes >

Ridley

Ob als Begleiter für Ultracycling-Events, Bikepacking-Touren oder für den Alltag – das Kanzo-Modell von Ridley deckt alle Bedürfnisse ab. Sehr früh hat das belgische Unternehmen erkannt, dass sich die Fahrer nicht immer zwischen Speed und Abenteuer entscheiden wollen und auch sollten. Das Kanzo Fast bezeichnet Ridley als schnellstes Gravel-Bike der Welt, der Fokus liegt hier auf Speed und Aerodynamik. Das Kanzo Adventure hingegen ist der perfekte Begleiter für Langstreckentouren und Bike-Packing. Damit kann das Offroad-Abenteuer kommen! Komplettiert wird das Ganze durch die Allmountain- und Electric-Ausführungen.

Zu den Ridley Gravel Bikes >

Scott

Auf dem Gebiet der Gravel Bikes hat die Weltmarke Scott zwei Modelle im Portfolio: das Speedster Gravel und das Addict Gravel. Das Addict Gravel ist der beste Beweis dafür, dass Aerodynamik und Abenteuer Hand in Hand gehen können. Dafür sorgen die hochwertigen Komponenten und der ultraleichte Carbon-Rahmen. Der Fokus des Speedster liegt auf einer hohen Robustheit und Alltagstauglichkeit, am Start ist ein Aluminiumrahmen. Für alle Fahrerinnen gibt es jeweils die Damen-Ausführung „Contessa“.

Zu den Scott Gravel Bikes >

Specialized

Die 2 Produktfamilien Crux und Diverge sorgen im Gravel Bike-Sortiment von Specialized für eine breite Auswahl. Da die Kalifornier schon sehr früh im MTB-Bereich aktiv waren, konnten sie ihre Erfahrung im Offroad-Sektor mit der Expertise bei den Rennrädern kombinieren. Das Resultat sind durchweg hochwertige Gravel Bikes, die mit hochwertigen Komponenten und innovativen Technologien für puren Fahrspaß auf jedem Terrain sorgen.

Zu den Specialized Gravel Bikes >