Erstklassige Konditionen: 40% beim Fahrradkauf sparen.
Warum? Die Räder werden über den Arbeitgeber bezogen. Der Arbeitgeber reduziert den Bruttolohn – so sparen Arbeitnehmende Steuer- und Sozialversicherungsbeiträge und somit bis zu 40% im Vergleich zum Privatkauf.
Rundum-Sorglos-Service von Anfang bis Ende der Leasingzeit.
Deutsche Dienstrad und BikeExchange begleitet dich während der gesamten Leasingperiode und beantwortet dir gerne alle Fragen, die du zu deinem Bike, der Versicherung oder den Leasingverträgen haben.
100 Jahre Familiengeschichte: Die Liebe zum Fahrrad liegt in den Genen.
Deutsche Dienstrad ist ein innovatives, inhabergeführtes Familienunternehmen. Mobilität ist ihre Leidenschaft!
Bis zu 40% gegenüber Privatkauf über die Gehaltsabrechnung sparen
Maximale Flexibilität: Privat und geschäftlich nutzen
Umfänglicher Schutz: Vollkasko & Mobilitätsgarantie
100% freie Wahl aus allen Modellen und Marken
Sie können alle 36 Monate neue Modelle fahren
Leasing von ausgewähltem Zubehör möglich
Verlässliche Wartungen: Jährliche Inspektion und Verschleißteile
100% digitale Abwicklung und Verwaltung
Unbedingt! Ob Sie damit zur Arbeit kommen, oder mit der Familie unterwegs sind: Ihr Dienstrad dürfen Sie sowohl geschäftlich als auch privat nutzen. Anders als beim Dienstwagen gibt es keine vorgeschriebene Mindestnutzung, dass Sie Mehrkosten bei Privatfahrten haben oder dass die Nutzung des Dienstrads auf dem Weg zur Arbeit vorgeschrieben ist.
Da haben wir etwas für dich: Unsere Themenseite zum Dienstrad-Leasing gibt dir wichtige Tipps und wie du Dienstrad-Leasing am besten deinem Arbeitgeber schmackhaft machen kannst.
Übernimmt Ihr Arbeitgeber alle Kosten für Ihr Dienstrad, dann entfällt die Versteuerung für Sie als Arbeitnehmer. Schlagen Sie es Ihrem Arbeitgeber doch einmal vor. Denn die Regelung der hundertprozentigen Arbeitgeberfinanzierung wird derzeit gerne von vielen Arbeitgebern im Rahmen des Employer Brandings oder einer Gehaltserhöhung genutzt.
Prinzipiell (wenn nicht anders mit Ihrem Arbeitgeber im Rahmenvertrag vereinbart) können alle Fahrräder mit einem Verkaufspreis zwischen 749,- und 11.900, - € inkl. MwSt. als Dienstrad genutzt werden. Egal ob klassisches Fahrrad oder E-Bike.
Die Dienstrad-Plattform ist unser digitales Bestellportal, auf dem Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Fahrrad-Händler alle Informationen zu Deutsche Dienstrad nachlesen können. Nachdem Sie Ihr persönliches Traumrad im Online-Shop oder bei Ihrem Wunsch-Händler vor Ort ausgesucht haben, können Sie Ihr Rad einfach und unkompliziert über die Plattform bestellen. Und so funktioniert es:
Auswahl Ihres Traumrads im Online-Shop
Freigabe durch Ihren Arbeitgeber
Sie erhalten eine Benachrichtigung per E-Mail, sobald Ihr Dienstrad bei Ihrem Wunsch-Händler abholbereit ist
Die Übergabe Ihres Dienstrads wird bei Ihrem Wunsch-Händler digital bestätigt
Losfahren und genießen, zur Arbeit oder privat.
Die Laufzeit Ihres Leasingvertrags beträgt generell 36 Monate. Die Überlassungsvereinbarung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber, und damit das Nutzungsrecht, erlischt nach Ablauf dieser Zeit automatisch.
Sie geben Ihr Dienstfahrrad zurück und suchen sich nach Wunsch ein neues Fahrrad aus.
Wenn Sie das Dienstfahrrad nach Ablauf der Überlassungsvereinbarung käuflich erwerben möchten, werden wir Ihnen ein entsprechendes Angebot unterbreiten. Dabei streben wir an, dieses Angebot auf Grundlage des für die Kalkulation verwendeten Gebrauchtwerts abzugeben. Dies können wir jedoch nicht garantieren, da sich gesetzliche Grundlagen im Laufe der Zeit ändern können.
Die Dienstrad-Inspektion ist ein jährlicher Check Ihres Fahrrads bei Ihrem persönlichen Wunsch-Händler vor Ort. Die Inspektion wird gemäß einer Inspektionsliste (hier zum Download) gemacht, beinhaltet alle relevanten Prüfpunkte und richtet sich nach den Empfehlungen des Bundesinnungsverbands für das Deutsche Zweiradmechaniker-Handwerk (BIV) und des VSF.Die Inspektion wird bei der Auswahl des Dienstrads optional durch den Arbeitgeber mit abgeschlossen. Bitte beachten Sie: Ein nachträglicher Abschluss für Ihr Rad ist leider nicht möglich.Neben der Inspektion gibt es auch noch unser Premium-Angebot FullService. Hierbei sind Inspektionen und alle üblichen anfallenden Verschleißreparaturen und Verschleißteileersatz inbegriffen. Dabei sind Sie in der Verwendung nicht beschränkt und können das Budget nach ihren Wünschen für Inspektion und Verschleißteile einlösen.
Neben dem Rad selbst kann Ihnen der Arbeitgeber auch leasingfähiges Zubehör mit überlassen. Allerdings nur dann, wenn Sie das Zubehör zusammen mit Ihrem Rad auswählen. Nachträglich kann Zubehör nicht mehr berücksichtigt werden. In unserem Merkblatt ist dargestellt, welches Zubehör leasingfähig ist. Das kann z.B. Beleuchtung, Gepäckträger, Schutzbleche und Kindersitze, aber auch Taschen und Schlösser sein.
Die Vollkaskoversicherung Ihres Dienstrads trägt die Kosten bei Schaden durch eins der folgenden Punkte:
(Einbruch-)Diebstahl, auch von Anbauteilen und Akkus, sowie Raub
Beschädigungen durch: › (Verkehrs-)Unfall › Vandalismus › Fall- oder Sturzschäden › Bedienungsfehler
Beschädigung oder Zerstörung von Akkus- und elektronischen Motor- und Steuerungsgeräten
Eine genaue Beschreibung aller inkludierten Leistungen sowie die Bestandteile der Mobilitätsgarantie können Sie dem Merkblatt Dienstrad-Vollkaskoversicherung inkl. Schutzbrief entnehmen. Die Versicherung von S-Pedelecs weicht hiervon ab und ist entsprechend umfassender gestaltet. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem für S-Pedelecs vorgesehenen Merkblatt.
Um den Vorteilsrechner zu nutzen, geben Sie den Preis Ihres Traum-Rads und Ihr Gehalt an. Der Rechner zeigt dann eine erste ungefähre Information, wie hoch die Nettobelastung durch Ihr Dienstrad im Monat ist. Die Berechnung basiert auf Standardwerten, die in Ihrem individuellen Fall abweichen können (Steuerklasse, Kinderfreibeträge usw.). Um einen exakten Wert zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihre Personalabteilung. Die tatsächliche Nettobelastung ist abhängig von Ihrer individuellen Steuer- und Abgabensituation.
Gerne kannst du dich bei unserem Kundenservice melden – hier wird dir alles rund um den Kauf deines neuen Deutschen Dienstrads erklärt. Solltest du spezifische Fragen zum Leasingvertrag oder generell zum Leasing haben, kannst du gerne bei Deutsche Dienstrad direkt nachfragen.