BEX_Logo_Primary
header-ebike-brands-hero.webp
BRANDS

E-Bike Marken: Die große Übersicht

Die E-Bike Branche ist in den letzten Jahren enorm gewachsen – und ein Ende scheint noch lange nicht in Sicht! E-Bikes, Antriebe und Zubehör gibt es inzwischen in einer solchen Fülle, dass selbst eingefleischte Profis hin und wieder den Überblick verlieren. Grund genug, eine Liste mit den besten E-Bike Marken in alphabetischer Reihenfolge zu erstellen.

Die neuesten E-Bikes: Entdecke die Top-Seller aus dem Jahr 2025

Alle anzeigen

Bergamont – Fahrspaß aus dem hohen Norden

Beginnen wir doch einfach mit Nordlichtern. Die Jungs von Bergamont fahren ihre Bikes in Hamburg auf St. Pauli Probe. Es gibt trotzdem E-Montainbikes, die werden auf dem Deich getestet. Außerdem bekommst du von Bergamont E-Urban-, und E-Trekkingbikes. Falls du Bike-Sharing planst wäre eines der Unisex-Modelle eine interessante Option für dich!

Zu den Bergamont E-Bikes >

BH – wenig Name, viel E-Bike

Die Firmenzentrale von BH steht in Eibar, einer Stadt im Norden Spaniens, die früher hauptsächlich mit der Produktion von Waffen auf sich aufmerksam machte. Die Gebrüder Beistegui (Beistegui Hermanos, kurz: BH) bauten lieber Ungefährliches, und widmen sich daher seit 1909 der Produktion von Fahrrädern. Dank einer findigen Entwicklungsabteilung gehen einige proprietäre Systeme wie das Split Pivot oder das TS System auf BHs Konto, sie kommen auch an den BH E-Bikes zum Einsatz. Von BH bekommst du sportliche E-Bikes, aber auch eine Menge praktischer Alltags-E-Räder und unterschiedliche platzsparende E-Falträder, die sich in der Stadt, auf Reisen und beim Camping großer Beliebtheit erfreuen.

Zu den BH E-Bikes >

BMC – Schweizer Premium-Räder

Wenn du ein E-Bike aus der ersten Klasse suchst, bist du bei BMC an der richtigen Adresse. Hier kann man auf dem Sattel erstklassige Schweizer Ingenieurskunst hautnah miterleben! Gemütliche Tiereinsteiger suchst du hier vergeblich, es geht um Sport.

Zu den BMC E-Bikes >


Hero Breadcrumb_Image_BikeConsultant_Logo.webp

Keine Ahnung, was für ein Bike das richtige ist?

Du hast keine Ahnung, wo du auf deiner Suche nach deinem neuen Fahrrad anfangen sollst? Dann frage einfach unseren BikeBerater – finde jetzt in vier einfachen Schritten dein neues Traumrad.


Bulls – einer für alle

Wenn über 900 Fahrradhändler eine Einkaufsgenossenschaft bilden, die dann wiederum als Ableger eine Eigenmarke gründet, kannst du davon ausgehen, dass sie wissen, was sie tun. Und wenn die Fahrräder dieser Marke dann auch noch eher das preiswerte Segment abdecken soll - Bingo! Bulls bietet ein breitgefächertes, bezahlbares Sortiment an Fahrrädern aller Art, bei den E-Bikes sind die üblichen Sparten abgedeckt, E-City-Bikes und Urban E-Bikes, E-Mountainbikes und E-Tourenräder. Aber du bekommst auch E-Roadbikes und - bisher eher selten - ein E-Jugendbike, über das sich nicht nur Heranwachsende freuen, sondern auch alle, deren Längenwachstum bei weniger als 1,70m beendet war.

Zu den Bulls E-Bikes >

Cannondale – Sport oder City?

Der US-Amerikanische Hersteller Cannondale ist bekannt für seine irgendwie einseitig belasteten Mountainbikes. Aber neben den Gebirgsmaschinen mit der berüchtigten Lefty stellt das Unternehmen inzwischen auch E-Bikes her, für den Hausgebrauch oder für deine Bergabenteuer...vom City-Bike bis zum Fully ist alles dabei.

Zu den Cannondale E-Bikes >

Centurion – sportlich in jedem Terrain

Seit 1976 liefert Centurion hervorragende Bikes. Ziemlich früh in der Firmengeschichte entstand ein Crossrad auf dicken Schlappen. Die Kombi kommt dir irgendwie bekannt vor? Richtig, es wurden später Mountainbikes draus. Derzeit wird an der Geometrie geschraubt um den E-Mountainbikes die gleichen Fahr-, und Lenkeigenschaften zu verleihen, die du von deinem unmotorisierten MTB gewöhnt bist. Außerdem baut Centurion E-Urban Bikes und Cross-Bikes.

Zu den Centurion E-Bikes >

Corratec – deine täglichen Begleiter

Logo, von Corratec bekommst du auch die üblichen E-Fullys und E-Hardtails. Aber der Focus des deutschen Herstellers liegt anderswo. Corratec baut bodenständige Bikes für jeden Tag. E-Citybikes mit extra-tiefem Einstieg zum Beispiel. Oder Kompakt-E-Bikes mit denen du durch wirklich jede Gasse deiner Heimatstadt flitzen kannst. Die E-Power kommt von Bosch.

Zu den Corratec E-Bikes >

Cube – E-Bikes aus Meisterhand

Der bayerische Hersteller Cube ist vor allem Mountainbikern ein Begriff, kein Wunder, denn die E-Fullys und E-Hardtails sind erste Sahne. Aber auch alle anderen Sparten werden bedient. Bosch oder Fazua liefern die Antriebe.

Zu den Cube E-Bikes >

Diamant – total stylisch durch die City

Höchste Qualität - von dieser Vorgabe ausgehend haben die Chemnitzer in rund 100 Jahren Firmengeschichte Millionen von Fahrrädern unters Volk gebracht. War ja klar, dass ihnen auch zu dem Thema E-Bike eine ganze Menge einfällt. Das Portfolio von Diamant umfasst hauptsächlich gemütliche, aber wahnsinnig schicke E-Bikes für Alltag, Freizeit und die City. Gerne mit ein bisschen Retro-Feeling. Sie sind dafür gebaut, dir deinen Weg zur Arbeit zu versüßen, aber auch die eine oder andere Fahrradtour machen sie sicher gerne mit.

Zu den Diamant E-Bikes >

e.bikemanufaktur – Elektromobilität aus Handarbeit

Die e.bikemanufaktur liefert praktische E-Bikes für Alltag und Touren. Das Sortiment ist nicht allzu riesig, aber es bietet trotzdem einiges an Auswahl, was die Ausstattung der Modelle und damit auch die Preislage angeht. Der Continental-Antrieb ist bisher eher ein Kolibri, aber da der erfahrene Konzern schon in Sachen Reifen eine echte Größe auf dem Markt ist, haben wir vollstes Vertrauen in das CeBS System.

Zu den e.bikemanufaktur E-Bikes >

Electra – was für’s Auge

Electra kann sein sonnig-kalifornisches Gemüt nur schwer verstecken. Du siehst den Bikes auf den ersten Blick an, dass ihre Entwickler hauptsächlich Strand, Sonne und Surfen im Kopf haben. Nirgendwo sonst bekommst du einen Surfbretthalter für dein Fahrrad. Mit dem E-Bike „Ace of Spades“ haben Electra den bisher einzigen E-Bike-Chopper der Welt geschaffen. Besonders fahrerfreundlich ist die flat-foot-Geometrie, du kannst bei einem Stopp jederzeit beide Füße auf den Boden stellen.

Zu den Electra E-Bikes >

Excelsior – wie damals…vintage

Excelsior baut herrliche Retro-Fahrräder und klassische City-Bikes. Zwei davon haben einen Elekromotor abbekommen. Sieht super aus, fährt auch super.

Zu den Excelsior E-Bikes >

Flyer – die fliegenden Schweizer

Der Schweizer Hersteller Flyer hat ganz früh bei der Erfolgsgeschichte der E-Bikes mitgemischt. Flyer stellt ausschließlich E-Bikes her, entsprechend groß ist der Eigenanspruch an die Entwicklungsabteilung - die Qualität muss passen! Flyer bedient sämtliche E-Bike-Sparten, aber es gibt einen Trumpf im Ärmel, den du bei anderen Herstellern vergeblich suchen müsstest: es gibt mit „Pluto“ ein kompaktes E-Faltrad, das sich dermaßen platzsparend verhält, dass du wirklich gut aufpassen musst, dass du es nicht verlierst.

Zu den Flyer E-Bikes >

Focus – die Rennsäue

Bei Focus gibt’s Sport. Sonst nix. Wenn du in Sachen Fahrrad zu Extremverhalten neigst, bist du hier genau richtig. Während E-Mountainbikes schon seit 2018 total durch die Decke gehen, hinken die E-Rennräder bisher etwas hinterher. Lag vielleicht daran, dass die 25 möglichen km/h einem Road-Biker nicht mehr als ein müdes Lächeln entlocken. Aber irgendwann geht es bergauf, das waren die Passagen, auf denen Rennradfahrer begannen, die Motorunterstützung ins Herz zu schließen. Da die Motoren in letzter Zeit an Gewicht und Volumen verloren und vom Klotz am Bike zur echten Bereicherung wurden, ist der Siegeszug der E-Roadbikes eigentlich nur noch eine Frage der Zeit. Von Focus bekommst du jedenfalls eines.

Zu den Focus E-Bikes >

Gazelle – königlich niederländischer Fahrspaß

Wie wichtig ihre Fahrradkultur unseren Nachbarn ist, beweist die Stippvisite des Königs anlässlich der Neueröffnung des erweiterten Gazelle-Werks. Das Sortiment umfasst exakt die Fahrräder, die wir in Holland vermuten. Praktische City-Bikes, traumhafte Vintage-Bikes, coole Urbanbikes und die typischen Hollandräder. Und das Beste: du bekommst sie alle auch mit Elektroantrieb

Zu den Gazelle E-Bikes >

Ghost – Bikes aus der Szene

Die deutsche Kult-Mountainbike-Marke Ghost baut die üblichen Verdächtigen. E-Mountainbikes mit Vollfederung oder ohne, E-Trekking-Bikes, E-Cross-Bikes und bequeme E-City-Bikes mit tiefem Einstieg für jeden Tag. Ganz egal, ob du dir fürs Wochenende Trail-Action oder eine ausgedehnte Fahrradtour vorgenommen hast, bei Ghost findest du das passende Gefährt.

Zu den Ghost E-Bikes >

Giant – asiatischer Branchenriese trifft auf asiatischen Branchenriesen

Giant ist einer der größten Fahrradproduzenten der Welt. Aus der Firmenzentrale in Taiwan überschwemmen buchstäblich Millionen von Bikes den Planeten. Mehr und mehr davon sind logischerweise E-Bikes. Es gibt natürlich Mountainbikes, aber auch Touren und City-Bikes, außerdem einige S-Pedelecs, die mit bis zu 45km/h losbrettern. Die Technik liefert Yamaha, ein weiterer asiatischer Riesen-Konzern.

Zu den Giant E-Bikes >

Haibike – Pioniergeist aus Unterfranken

Aus Schweinfurt stammen Haibike E-Bikes, die ihren Focus ganz klar auf Extremsport richten. Die E-Mountainbikes hießen früher je nach Motor noch Xduro oder Sduro, jetzt werden Bosch und Yamaha Antriebe bei neu eingeführten Modellreihen wie AllTrail oder AllTrack eingebaut, die Dauerbrennder Nduo, Hardseven und AllMtn gibt es aber immer noch. Außerdem gibt es eine Handvoll E-Trekkingbikes. Übrigens gehören zur Firmengruppe auch Marken wie Sinus, Winora oder XLC.

Zu den Haibike E-Bikes >

Hercules – gab es irgendwie schon immer!

Die Nürnberger sind absolutes Fahrrad-Urgestein und außerdem waren sie unter ersten, die versuchten, Fahrräder anders als mit Muskelkraft anzutreiben. Somit werten wir sie hier als E-Bike-Pioniere. Wie alle anderen Fahrräder sind auch die Hercules -E-Bikes größtenteils in erster Linie alltagstauglich. Allerdings gibt es auch ein echt sehenswertes E-Mountainbike.

Zu den Hercules E-Bikes >

HNF Nicolai – E-Bikes aus der Manufaktur

HNF-Nicolai ist noch eine echte Fahrradschmiede! Von der Entwicklung über die Testphase und die Montage der Endprodukte bis zur Vermarktung gibt die Firma keinen Produktionsschritt aus der Hand. In der Manufaktur werden viele Arbeitsschritte noch per Hand erledigt, Schweißroboter könnten die Qualitätsansprüche nicht erfüllen.

Zu den HNF-Nicolai E-Bikes >

Husqvarna – Elektrotechnik aus Schweden

Kettensägen, Mähroboter und Nähmaschinen - das Angebot von Husqvarna ist vielfältig. Aber immer ist ein Motor vorhanden, daher sind die Schweden auch erst ins Fahrradgeschäft eingestiegen, als das E-Bike erfunden war.

Zu den Husqvarna E-Bikes >

i:SY – Ride it, love it!

Ok, zugegeben, die Überschrift haben wir geklaut. Aber direkt bei i:SY und es gibt irgendwie keine passendere Beschreibung für ihre E-Bikes. Denn die sind echte Sahneschnitten mit Spaßfaktor. Oder besser: Sahneschnittchen, denn i:SY hat sich ganz der Herstellung von Kompaktbikes verschrieben. Sie sind klein und handlich, haben aber trotzdem eine Menge Elektropower an Bord. Wenn es auch mal etwas mehr sein darf an Gepäck/Kindern/Einkauf, beliefert dich i:SY mit einem E-Cargobike.

Zu den i:SY E-Bikes >

Kalkhoff – der City-Flitzer

Neben anderen Antrieben verbaut Kalkhoff gerne den Impuls Evo Motor. Ehrensache, schließlich ist der Hersteller Derby Cycles der Konzern zu dem auch Kalkhoff gehört. Die Modelle neigen eher weniger zu Extremsport, es werden die ganz langen Strecken mit E-Trekking-Bikes bedient. Stylisches Vorankommen in der Stadt garantieren durchdachte E-City-Bikes und coole E-Urban-Bikes. Kalkhoff legt übrigens besonderen Wert auf Sicherheit und steckt eine Menge Energie in die Weiterentwicklung aller relevanten Bauteile.

Zu den Kalkhoff E-Bikes >

Kellys – E-Bikes aus der Slowakei

Nur weil ein Fahrradhersteller in Deutschland (noch) eher unbekannt ist, heißt das nicht, dass er generell zu „unter ferner liefen“ gehört. Kellys ist gerade dabei, sich auf dem deutschen Markt einen Namen zu machen, anderswo haben die Slowaken allerdings schon Millionen von Bikes verkauft. Neuerdings gibt es auch Pedelecs von Kellys, gewaltige Berg-Boliden und etwas schlankere Trekking-E-Bikes.

Zu den Kellys E-Bikes >

Kettler – absolut bodenständige Fortbewegung

Kettler versorgt dich mit Dingen, die die Freizeit versüßen. Gartenliegen, Schaukeln oder Rutschen zum Beispiel. Und wenn du genug gechillt und geschaukelt hast und dir der Sinn nach Abenteuer steht, macht Kettler dich mobil. Wenn du zu groß geworden bist für ein Kettcar wäre unser Vorschlag, dass du es mit einem der vernünftigen und preiswerten Kettler City- oder Trekking-E-Bike versuchst.

Zu den Kettler E-Bikes >

KTM – Vielfalt aus Österreich

E-Bikes sind quasi ein Heimspiel für KTM. Die Österreicher decken die gesamte Sparte der E-Bikes ab: Von E-MTBs über Trekking E-Bikes bis hin zu Cross-E-Bikes und S-Pedelecs hat der Traditionshersteller wirklich alles parat, was zwei Räder hat und mit einem Elektro-Motor vorwärts bewegt wird. Selbst für den Nachwuchs hat KTM ein Pedelec im Programm.

Zu den KTM E-Bikes >

Lapierre: Très chic, ces vélos!

Möglicherweise hast du es geahnt, Lapierre hat seinen Firmensitz in Frankreich. Nachdem die Firma gegründet wurde um in der Nachkriegszeit ein bezahlbares Transportmittel für die Bevölkerung bereitzustellen, haben die Firmengründer schnell ihre Vorliebe für den Rennsport entdeckt. Lapierre ist daher auf den Siegertreppchen dieser Welt daheim. E-Rennräder gehören also ebenso selbstverständlich zum Portfolio, wie E-Mountainbikes. Aber auch wirklich schicke E-Bikes für Pender, City-E-Bikes für Stadtbewohner und Lifestyle E-Bikes für Fahrradtouren und deinen Alltag bekommst du aus Dijon geliefert. Allons-y!

Zu den Lapierre E-Bikes >

Liv – eine Firma nur für Damen

Liv ist der „Ladies Only“-Ableger von Giant. Eine Fahrradmarke speziell für Damen. Mit Rahmengeometrien, die perfekt an weibliche Proportionen angepasst sind. Natürlich auch bei den Liv E-Bikes. Chapeau! So viel Gleichberechtigung muss gewürdigt werden!

Zu den Liv E-Bikes >

Merida – jede Menge Fahrrad

Klingt nach Disney-Film, ist aber ein wirklich, wirklich großer Fahrradhersteller aus Taiwan. Es gibt keine Sparte, die Merida nicht bedient, da gehören E-Bikes selbstverständlich dazu. Und auch hier gibt es keine Unterkategorie, die Merida nicht beackert, von der komfortablen City-Schaukel bis zum abenteuerlustigen Fully-Boliden ist alles dabei.

Zu den Merida E-Bikes >

Mondraker – E-Bikes mit Urlaubsfeeling

Der Heimatort der Firmenzentrale lässt zunächst einmal nicht vermuten, dass Mondraker ausschließlich E-Mountainbikes baut. Alicante klingt eher nach Meer, Liegestuhl und Luftmatratze. Aber davon darfst du dich nicht täuschen lassen, hier dreht sich alles um Trail-Action, Jumps, Drops und Downhill.

Zu den Mondraker E-Bikes >

Morrison – absolut vernünftig

Der englische Name ist irreführend, Morrison ist ein deutscher Hersteller. Sein Portfolio ist bodenständig und bezahlbar. Auch was die E-Bikes angeht. Du bekommst bei Morrison vom City-Pedelec bis hin zum e-MTB so ziemlich alles.

Zu den Morrison E-Bikes >

Moustache – Vergiss das Auto

Ein komfortabler, aber leistungsfähiger Ersatz für das Auto sollte es werden, das erste E-Bike, das die Franzosen von Moustache entworfen haben. Aus dem einen Fahrrad sind inzwischen über 50 unterschiedliche Modelle geworden, sie dienen auch nicht mehr rein praktischen Zwecken, sondern machen so richtig Spaß. Der Name steht übrigens in erster Linie für einen Oberlippenbart, es gibt aber auch eine traditionelle Fahrradlenkerform, die so genannt wird.

Zu den Moustache E-Bikes >

Orbea – Unsichtbare E-Bike-Technik aus dem Baskenland

Orbea versorgt uns mit einer ganzen Menge formschöner E-Bikes. Aber die Kunst, Elektroantriebe komplett verschwinden zu lassen, haben die Spanier perfektioniert. Bei Orbeas E-Rennrädern und Urban E-Bikes brauchst du schon eine Lupe, um Motor und Akku zu entdecken. Der innovative Antrieb von Ebikemotion macht es möglich. Bei seinen E-Fullys und E-Hardtails setzt Orbea auf die altbekannten Größen Shimano und Bosch, die ihre leistungsstärksten Geräte liefern, damit du auf dem Trail ordentlich Zunder geben kannst.

Zu den Orbea E-Bikes >

Pegasus – wie Flügel, nur besser

Der legendäre Pegasus hat Flügel, daher mag sich so mancher beim Strampeln auf seinem Pegasus-Fahrrad gefragt haben, wo sie denn stecken, die Flügel. Spätestens seit der Erfindung des Pedelecs ist jedem klar, wo sie zu finden sind. Der Bosch-Antrieb hat etwas damit zu tun. Pegasus baut herrliche Retro-E-Bikes, Touren-E-Bikes und City-e-Bikes, die die Abenteuerlust beflügeln.

Zu den Pegasus E-Bikes >

Raleigh – very British

Raleigh liefert elegantes englisches Understatement gepaart mit deutscher Ingenieurskunst. Die Geschäftsstrategie ist tatsächlich einzigartig. Die Firma wurde in Nottingham gegründet, das Design stammt von der Insel. Statt über den Kanal zu exportieren, wurde ein unabhängiger Ableger auf dem Kontinent gegründet, Raleigh Deutschland eben. Geradezu visionär wurden so sämtliche Brexit-Querelen umgangen. Die Versorgung mit E-Trekkingbikes, E-Citybikes und Urban-Pedelecs in British Racing Green ist somit gesichert.

Zu den Raleigh E-Bikes >

Riese und Müller – Es gibt nichts, was es nicht gibt

Sonderwünsche? Zumindest in Sachen E-Bike ist Riese & Müller hier der richtige Ansprechpartner. Doppelte Akkus für mehr Laufzeit, ein Gepäckträger für mehrere Kids oder eine E-Kompaktbike, alles vorhanden.

Zu den Riese & Müller E-Bikes >

R Raymon – Performance-Bikes

R Raymon wurde eigens gegründet um eine komplett neu erfundene Sparte Fahrrad zu produzieren. Performance-Bikes sollen Leistung liefern, sonst nichts. Da es sich um einen Ableger des ober-erfolgreichen E-Bike-Herstellers Haibike handelt, erwarten wir Großes. Bisher bekommst du vernünftige E-Citybikes, praktische E-Trekkingbikes und sportliche E-Mountainbikes.

Zu den Raymon E-Bikes >

Scott – alles, was du am Berg brauchst

Scott ist wieder eher in der Sport-Ecke unterwegs. E-Trailbikes, E-Cross-Country-Bikes und dergleichen. Fette Shimano-Motoren treiben die Bretter gewaltig voran. Dazu kommt eine Reihe E-Urban-Bikes für die Stadt, denen du ihre sportliche Verwandtschaft aber sofort ansiehst. Falls du Familienausflüge planst: die Amerikaner liefern auch E-Bikes für Damen und Kinder.

Zu den Scptt E-Bikes >

Specialized – perfekte Geometrie von jenseits des großen Teichs

Die E-Bikes von Specialized erkennst du am „Turbo“ im Namen. Damen, Herren, Mountain, Road, City, Fully oder Hardtail, Diamantrahmen oder tiefer Einstieg- alles dabei. Für den perfekten Fahrkomfort sorgt bei Specialized die Body Geometrie.

Zu den Specialized E-Bikes >

Stevens – Fahrspaß aus dem Norden (Teil 2)

Nur weil eine Bike-Schmiede auf dem flachen Land beheimatet ist, heißt das noch lange nicht, dass dort keine brauchbaren Berg-Räder gebaut werden. Es ist also durchaus zu empfehlen, mit einem Stevens E-Allmountain-Bike, einem E-Enduro oder einem der Hardtails oder Fullys in den Alpen aufzukreuzen. Dazu kommt noch eine feine Auswahl an City-Bikes und eine Hand voll Fitnessgeräte in der Form von E-Crossbikes und E-Tourenbikes. Die Antriebe stammen von unterschiedlichen Herstellern, Bosch und Shimano dürfen liefern.

Zu den Stevens E-Bikes >

Tern – was die arktische Seeschwalbe alles kann...

Eine kleiner, leichter und ausdauernder Vogel diente als Namensgeber, denn auch die Fahrräder, die dem Firmengründer vorschwebten, sollten klein, leicht und ausdauernd sein. Klein sind sie, denn Tern baut ausschließlich Kompaktbikes. Die Leichtigkeit bringen die Motoren von Bosch oder Shimano ins Spiel. Deine Ausdauer wird durch die langlebigen Akkus unterstützt.

Zu den Tern E-Bikes >

Trek - aus der Provinz in alle Welt

Wenn du noch nie von Waterloo, Wisconsin gehört hast, ist das nicht weiter schlimm. Denn wer hätte vermutet, dass einer der größten Fahrradhersteller der Welt in einem Nest in der amerikanischen Provinz sitzt? Trek baut dort eine Menge E-Mountainbikes, Fullys und Hardtails, aber auch eines der noch seltenen E-Rennräder und Pedelecs für deinen Alltag.

Zu den Trek E-Bikes >

Auf BikeExchange erfährst du alles über E-Bikes!

Hier geht es nur um die einzelnen Marken, wenn du mehr über E-Bikes allgemein lesen willst, findest du alles Wissenswerte in unseren anderen Artikeln. In der BikeExchange E-Bike-Welt ist alles zusammengefasst, was uns bisher zu dem Thema einfallen ist. In der umfassenden E-Bike Kaufberatung haben wir alles zusammengefasst, was du über E-Bike-Typen und die Vor- und Nachteile der Motorpositionen, die Pflege oder Reisen mit deinem E-Bike wissen solltest.

E-Bikes zu unschlagbaren Preisen: Diese Bikes sind jetzt im Sale

Alle anzeigen