BEX_Logo_Primary

Orbea Rise

Wenn du auf der Suche nach einem Mountainbike bist, das Leistung, Stil und Innovation vereint, dann bist du bei der Orbea Rise Serie genau richtig.

21 Ergebnisse

Dein Guide zum Orbea Rise – das beste E-MTB für Bergliebhaber

Das Orbea Rise ist ein E-Mountainbike, das besonders bei Fans von leichten, agilen E-Bikes großen Anklang findet. Es kombiniert kraftvolle Unterstützung mit dem natürlichen Fahrgefühl eines herkömmlichen Mountainbikes. In diesem Guide gehen wir tief ins Detail, damit du genau verstehst, was das Orbea Rise so besonders macht und welche Version für dich die richtige Wahl sein könnte. Egal, ob du bereits viel Erfahrung mit E-MTBs hast oder ganz neu dabei bist – hier findest du alles, was du über das Orbea Rise wissen musst, inklusive der Versionen H30, M10, H10, M20 und H15.

Was macht das Orbea Rise einzigartig?

Das Orbea Rise ist nicht einfach nur ein weiteres E-Mountainbike – es hebt sich durch seinen einzigartigen Motor, sein geringes Gewicht und seine Fahrdynamik von vielen Konkurrenten ab. Die Ingenieure bei Orbea haben den Shimano EP8-Motor speziell angepasst und eine sogenannte “RS-Version” geschaffen, die weniger Gewicht hat und die Leistung reduziert, um eine natürlichere Unterstützung zu bieten. Anders als bei anderen E-Bikes spürst du beim Rise die Unterstützung sanfter und natürlicher, was ein echtes Plus ist, wenn du das Gefühl des klassischen Mountainbikens beibehalten möchtest.

Der Motor des Orbea Rise RS unterstützt dich nicht wie ein herkömmlicher E-Bike-Motor, der dir manchmal das Gefühl gibt, auf einem Moped zu sitzen. Vielmehr fügt er sich so in dein Fahrerlebnis ein, dass du fast vergisst, dass du ein E-Bike fährst. Mit einem Gesamtgewicht von um die 16 kg (je nach Modell) bleibt das Orbea Rise zudem extrem leicht, was besonders bergauf spürbar ist. Dadurch kannst du das Bike genauso leicht manövrieren wie ein normales Mountainbike und hast auch in engen Kurven die volle Kontrolle.

Die verschiedenen Modelle des Orbea Rise

Die Entscheidung für das richtige Modell ist wichtig, und hier gibt es eine Reihe von Möglichkeiten. Orbea bietet verschiedene Modelle, die sich nicht nur in der Ausstattung, sondern auch im Preis und Gewicht unterscheiden. Lass uns die Hauptmodelle ansehen:

  1. Orbea Rise H30 Das Orbea Rise H30 ist das Basismodell der Rise-Serie und ideal für Einsteiger, die in die Welt der E-MTBs einsteigen möchten, ohne ihr Budget zu sprengen. Mit einem Aluminiumrahmen und einer soliden Ausstattung bietet es alles, was du für die ersten Abenteuer im Gelände brauchst. Die H30-Version ist günstiger als die Carbon-Modelle und bietet trotzdem eine ausgezeichnete Performance. Hier erhältst du eine zuverlässige Shimano SLX-Schaltung, und auch die Bremsen bieten dir genug Power für steile Abfahrten.

  2. Orbea Rise M10 Wenn du das Beste suchst, was das Orbea Rise zu bieten hat, dann ist das M10-Modell wahrscheinlich genau das Richtige für dich. Es gehört zu den Premium-Carbon-Modellen und ist mit hochwertigen Komponenten ausgestattet, die das Bike noch leichter und leistungsfähiger machen. Mit einer Fox 36 Factory-Gabel und einer Shimano XT-Schaltung ist das Orbea Rise M10 perfekt für alle, die Wert auf Performance und Gewicht legen. Der Preis ist hier natürlich etwas höher, aber die Investition lohnt sich, wenn du das Beste vom Besten willst.

  3. Orbea Rise H10 Ein weiterer Vertreter der Aluminium-Serie ist das Orbea Rise H10. Dieses Modell bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Preis und Leistung. Ausgestattet mit einer Shimano XT-Schaltung und leistungsstarken Bremsen, eignet sich das H10 für Fahrer, die ein robustes E-MTB suchen, ohne auf hochwertige Komponenten verzichten zu wollen. Dank des Aluminiumrahmens bleibt es dabei relativ leicht und gut für Bergtouren geeignet.

  4. Orbea Rise M20 Das M20 ist ebenfalls ein Carbonmodell und liegt preislich und in puncto Ausstattung zwischen dem M10 und den Einsteiger-Modellen. Es ist mit einer Shimano XT-Schaltung und einer Fox 34 Performance-Gabel ausgestattet, was es zur idealen Wahl für erfahrene Fahrer macht, die ein hochwertiges und dennoch erschwingliches E-MTB suchen. Das geringe Gewicht und die ausgewogene Geometrie machen das Orbea Rise M20 zu einem großartigen Begleiter für alle, die regelmäßig in die Berge fahren und dort das Beste aus ihrem Bike herausholen möchten.

  5. Orbea Rise H15 Das Orbea Rise H15 kombiniert ebenfalls den Aluminiumrahmen mit hochwertigen Komponenten und ist das Modell der Wahl für alle, die ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Die Ausstattung ist vergleichbar mit der des H10, bietet aber einige leichte Verbesserungen in der Gabel und den Schaltkomponenten. Ideal für alle, die ein E-MTB suchen, das auch härtere Trails gut meistert.

Akku und Reichweite des Orbea Rise

Ein großer Pluspunkt des Orbea Rise ist der Akku. Orbea hat sich für eine kompakte Batterie entschieden, die 360 Wh leistet. Für viele mag das auf den ersten Blick etwas wenig erscheinen, aber der Trick liegt in der Effizienz. Dank des leichten Rahmens und der angepassten Motorunterstützung wird die Reichweite optimal genutzt. Du kannst zudem einen Range Extender hinzunehmen, der zusätzliche 252 Wh liefert. Damit kommst du locker auf über 3 Stunden Fahrzeit in herausforderndem Gelände. Ideal für ausgedehnte Touren in den Bergen oder schnelle Runden nach Feierabend.

Fahrgefühl und Geometrie

Das Orbea Rise wurde mit einer Geometrie entwickelt, die ein agiles, aber dennoch stabiles Fahrgefühl bietet. Der Lenkwinkel liegt bei 65,5 Grad, was dir eine hohe Kontrolle und Sicherheit bei schnellen Abfahrten gibt, aber auch beim Klettern nicht im Weg steht. Auch die Sitzposition ist so gestaltet, dass du auf langen Strecken komfortabel unterwegs bist, ohne an Wendigkeit zu verlieren. Ob technische Trails oder schnelle Abfahrten – das Orbea Rise ist in seinem Element.

Wer sollte sich für das Orbea Rise entscheiden?

Das Orbea Rise ist ideal für erfahrene Mountainbiker, die das Beste aus zwei Welten wollen: die Unterstützung eines E-Bikes und das Fahrgefühl eines herkömmlichen Mountainbikes. Besonders wenn du in bergigem Gelände unterwegs bist und längere Touren fährst, bietet das Orbea Rise die perfekte Balance aus Leistung und Leichtigkeit. Die Modelle H30, M10, H10, M20 und H15 bieten für jedes Budget und jeden Anspruch eine passende Option, sodass sowohl Einsteiger als auch erfahrene Biker das richtige Modell finden können.

Was kostet das Orbea Rise?

Das Orbea Rise bewegt sich in der mittleren bis gehobenen Preisklasse. Die Preise beginnen bei den Aluminium-Modellen wie dem Orbea Rise H30, das im Bereich von etwa 4.500 € liegt, und gehen bis zu rund 9.000 € für das Top-Modell M10. Damit gehört das Orbea Rise eher zu den teureren E-MTBs auf dem Markt, aber die Investition lohnt sich, wenn du auf Qualität, ein niedriges Gewicht und ein optimales Fahrerlebnis Wert legst.


FAQ zum Orbea Rise

1. Wie viel wiegt das Orbea Rise?

Das Gewicht des Orbea Rise hängt vom jeweiligen Modell ab. Die Carbonmodelle wie das M10 und M20 wiegen etwa 16 bis 17 kg, während die Aluminium-Modelle ein wenig schwerer sind.

2. Kann ich das Orbea Rise ohne Motorunterstützung fahren?

Ja, das Orbea Rise lässt sich auch ohne Motorunterstützung sehr gut fahren, da es leichter ist als viele andere E-Bikes und eine ausgewogene Geometrie hat.

3. Wie lange hält der Akku des Orbea Rise?

Die Reichweite des Akkus hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Gelände, Fahrergewicht und Unterstützungsstufe. Mit der 360-Wh-Batterie sind 3 Stunden im Gelände möglich, und der optionale Range Extender erhöht die Reichweite deutlich.

4. Was ist der Unterschied zwischen den Modellen H und M?

Die H-Modelle (z. B. H30, H10) haben einen Aluminiumrahmen und sind etwas schwerer, während die M-Modelle (z. B. M10, M20) einen Carbonrahmen besitzen und somit leichter und oft hochwertiger ausgestattet sind.

5. Für welche Art von Gelände ist das Orbea Rise geeignet?

Das Orbea Rise ist perfekt für bergiges, technisches Gelände. Es bietet genug Leistung für steile Anstiege und genug Kontrolle für schnelle Abfahrten.