BEX_Logo_Primary

Kalkhoff Trekkingräder

Kalkhoff Trekkingräder im Detail

Es ist doch immer wieder interessant, was die Menschen dazu bringt, eine Fahrradproduktion zu starten! Meist ist es die Unzufriedenheit mit vorhandenem Material - die Fahrräder, die es schon gibt, taugen nichts. Oft sind es versierte Radrennfahrer, die ihre Vision von schnelleren, leichteren, besseren Fahrrädern oder Fahrradteilen verwirklichen wollen.

Im Fall von Kalkhoff war das etwas anders. Firmengründer Heinrich Kalkhoff, seines Zeichens Postbote, musste seine Arbeit immer wieder unfreiwillig beenden, da sein Dienstfahrrad pannenanfällig war. Aber nicht nur sein eigenes Fahrrad hatte sich als eher unzuverlässig erwiesen, so witterte er eine Marktlücke und rief einen schwunghaften Handel mit Fahrradersatzteilen ins Leben. Das war 1919, der Rest ist Geschichte: zu den Fahrradteilen gesellten sich ganze Fahrräder, 1923 wurde der erste eigene Rahmen produziert, seit 1927 laufen komplette Fahrräder vom Band.

Auch heute noch wird in den Werken in Norddeutschland produziert, im Innovationszentrum arbeiten die Ingenieure und Designer beständig an den Trends von morgen, im Werk setzen über 700 Mitarbeiter täglich 2800 Bikes zusammen. Warum erzählen wir dir das alles? Tradition und Qualität zeichnen Kalkhoff-Fahrräder aus, das wollen wir nur mal kurz klarstellen.

Ein Kalkhoff-Trekkingrad bringt dich weiter...

Fahrradtrekking erfreut sich zunehmender Beliebtheit, denn viele Menschen verbringen ihre Freizeit gerne aktiv, als Ausgleich zu den vielen im Sitzen verbrachten Stunden beim Arbeiten. Und Freizeit soll Spaß machen, ein Trekking-Bike muss sich also gut anfühlen, und das über lange Strecken.

Daher legt Kalkhoff besonders viel Wert auf eine ausgeklügelte Rahmenkonstruktion. Leicht und stabil soll er natürlich sein, daher ist Aluminium das bevorzugte Material. Die Rahmen bekommst du in verschiedenen Größen, denn es ist wichtig, dass ein Fahrrad auf dem du viel Zeit verbringen willst, perfekt zu dir passt.

Die Endeavor-Trekking-Modelle bekommst du mit Diamantrahmen oder in Trapezform, also mit etwas tieferem Einstieg. Sie sind die Sportler aus dem Hause Kalkhoff. Wer es beim Aufsteigen ganz besonders komfortabel liebt, kann ein Voyager-Bike in Wave-Form mit extra-tiefem Einstieg wählen. Die Voyager-Fahrräder sind der optimale fahrende Untersatz für Ortschaften oder befestigte Wege außerhalb der Stadt. Das Cross-Bike Entice ist überall daheim, sportlich im Gelände oder gediegen in der Stadt.

Gut gefedert ist halb gewonnen!

Die perfekteste Rahmengeometrie hilft nicht viel, wenn dir jeder Kieselstein sämtliche Bandscheiben zerrüttet und wie ein Blitz in die Schultern fährt. Einstellbare Suntour Federgabeln schlucken Bodenwellen und leiten Erschütterungen ab, sie machen die Touren-Bikes zudem gut lenkbar und erhöhen die Spurtreue.

Zuverlässig ist das Zauberwort

Fahrradtrekking bedeutet: lange Fahrzeit, große Strecke – sprich: du bist möglicherweise weit weg von daheim, gelegentlich auch fernab jeglicher Zivilisation. Was du dort überhaupt nicht brauchen kannst? Eine Panne! Ganz im Sinne von Heinrich Kalkhoff sind Trekking-Fahrräder dafür gebaut, möglichst pannenfrei durch den Alltag zu kommen, und auch mehrtägige Touren ohne unliebsame Unterbrechungen zu überstehen. Dafür sorgen bei Kalkhoff neben dem stabilen Rahmen hochbelastbare Schaltwerke von Shimano.

Einige der Endeavor-Bikes haben einen innovativen Gates-Riemenantrieb, der im Gegensatz zur guten alten Fahrradkette wartungsarm und besonders leise ist.

Mit Sicherheit bestens unterwegs

Neben der offensichtlichen Sicherheitsausstattung die auch das Gesetz vorschreibt, also Beleuchtung, Bremsen und Reflektoren, findest du an Kalkhoff-Trekking-Bikes hydraulische Scheibenbremsen, die in jeder Lage verlässlich abbremsen; wohldosiert bergab, situationsbedingt im Gelände oder blitzschnell im Straßenverehr.

Ein Trekkingbike darf vor keinem Untergrund zurückschrecken. Nässe, Schotterweg, eisige Straßen oder heißer Asphalt, alles ist möglich. Dafür bestückt Kalkhoff seine Touren-Fahrräder mit griffigen Continental Reifen, nicht zu dünn und nicht zu dick, sie sorgen für den nötigen Grip, polstern und bieten volle Kontrolle.

Ein Trekkingrad ist der perfekte Alltagsbegleiter!

Da sie auf Komfort und Zuverlässigkeit ausgerichtet sind, setzen (sich) viele Fahrradliebhaber im Alltag auf ein Trekkingrad, auch wenn keine großen Touren geplant sind. Eine nur leicht geneigte, aber sportlich-bequeme Haltung ist auch in der Stadt perfekt, denn deine Nase befindet sich nicht so dicht über dem Lenker, dass du vom Verkehr um dich herum nichts mitbekommst. Ein stabiler Rahmen mit Heavy-Duty-Gepäckträger transportiert nicht nur vollgepackte Satteltaschen, auch Einkäufe, Bürounterlagen oder Kindersitze sind darauf wunderbar untergebracht. Auch für Kinderanhänger eignet sich ein leichter aber belastbarer Trekking-Rahmen ganz hervorragend.

Finde dein Kalkhoff Tourenrad auf BikeExchange

Auf BikeExchange findest du Tourenräder und Trekkingbikes von Kalkhoff in zwei verschiedenen Kategorien. Zum einen gibt es bei unseren Händlern die neusten Modelle für die Saison 2022, keine Frage. Die Optik orientiert sich an den heutigen Trends, nur die alleraktuellsten Innovationen wurden verbaut, die Technik ist auf dem aktuellen Stand.

Schnäppchenjäger dagegen werden bei unseren Angeboten fündig. Hier findest du günstige Vorjahresmodelle, reduzierte Vorführ-Räder oder billige, gebrauchte Kalthoff Trekkingräder. Das macht sich bei den Preisen bemerkbar. Du sparst hier eine Menge Geld, bekommst aber trotzdem ein Touren-Fahrrad mit allem Drum und Dran, nur eben nicht ganz so top-aktuell.

Egal für welches Fahrrad du dich entscheidest, der Händler, der es anbietet berät dich gerne und hilft dir bei Fragen weiter.

Zurück zu den Angeboten