Trek Cyclocross Bikes bieten vielseitige Leistung und Komfort, ideal für Rennsport und Abenteuerfahrten auf verschiedenen Geländetypen.
0 Ergebnisse
Um Ergebnisse anzuzeigen, versuche bitte, einen oder mehrere Filter zu deaktivieren.
Wer nach einem großen Cyclocross-Sortiment sucht, wird bei den Rennrad-Experten von Trek fündig. Die CX-Bikes des US-Herstellers überzeugen mit Top-Fahreigenschaften und einer gewohnt hohen Verarbeitungsqualität. Dies ist auch nötig, um bei den harten Rennen unter widrigsten Bedingungen zu bestehen. Denn Cyclocross-Rennen führen dich über harte Schotterpisten, durch matschige Feldwege und schwer zu fahrende Geröllpfade. Wer hier auf den falschen Rahmen setzt, hat schon verloren.
Die Trek Cyclocross Bikes machen deshalb keine Kompromisse, wenn es um Haltbarkeit und Stabilität geht. Die Crockett Modelle setzen auf hochwertige Aluminiumrahmen, während die höherklassige Boone Serie leichtere und gleichzeitig auch steifere Carbonrahmen spendiert bekommen. Neben dem qualitativen Unterschied macht sich das vor allem im Preis bemerkbar: Während das Trek Crockett sich an Einsteiger und Fortgeschrittene des Cyclocross-Sports richtet, liegt das Boone preislich deutlich darüber und überzeugt mit einer höheren Steifigkeit, verbesserter Nachgiebigkeit und einem deutlich geringeren Gewicht. Auch die Gabel besteht hier aus hochwertigem Carbon und ist dank leistungssteigernden Technologien aus dem Rennradsport besonders nachgiebig.
Für Neulinge empfiehlt sich allerdings erst einmal ein robuster Aluminiumrahmen. Der Trek Cyclocross-Einsteiger Crockett besticht durch seine Race-Geometrie und bewährten Komponenten, die es sowohl für den Renneinsatz als auch als Trainingsgerät tauglich machen. Neben Varianten mit der im CX-Sport etablierten Felgenbremsen gibt es auch die Disc-Modelle, die auf Scheibenbremsen setzen und damit mehr Bremskraft mitbringen. Die Disc-Varianten sind allerdings in der Regel auch deutlich teurer. Die Komponenten werden bei Trek häufig von Bontrager Teilen dominiert, eine Tochterfirma des Fahrradimperiums. Nur bei den Schaltkomponenten wird extern eingekauft. SRAM und Shimano sind hier wie bei vielen anderen Herstellern die Mittel der Wahl und bieten hohe Performance, auch für Cyclocross Bikes. Mit der Force CX1 Gruppe hat SRAM sogar eine eigens für die Disziplin entwickelte Schaltung, die auch bei vielen anderen Bikes der Marke angewandt wird. Für Cross-Neulinge ebenfalls interessant ist das Gravel Bike Crossrip, dessen Rahmengeometrie irgendwo zwischen der eines Cyclocrossers und einem Endurace Rennrad liegt. Das Trek Crossrip eignet sich deswegen vor allem für Touren, auch abseits der Straße.
Wer seine ersten Ausflüge querfeldein schon hinter sich hat, darf sich auch gerne in den höheren Preisklassen bei Trek umschauen. Die Boone Modelle werden als Cyclocross-Superbikes gehandelt und nutzen die proprietäre IsoSpeed Technologie für mehr Nachgiebigkeit und bessere Flexibilität, was auf den harten Strecken für durchaus mehr Komfort und bessere Fahrstabilität sorgen kann. Speed und Laufruhe gesellen sich ebenfalls zu den Vorzeigewerten des Edel-Racers, der je nach Ausstattungsvariante sich vor allem in der Qualität des Carbonrahmens und den Komponenten unterscheidet. Die Faustregel ist hier wie bei jedem anderen Fahrradtyp: Je teurer, desto leichter.
Auf der Suche nach einem Trainingspartner für die kalte Jahreszeit? Oder doch endlich das nächste Upgrade zum Profi-Cyclocrosser? Dann schau mal in unseren großen Trek Shop rein und stöbere durch die besten Angebote zahlreicher Händler. Neben brandaktuellen Modellen findest du auslaufende Bikes auf dem Vorjahr, die vielerorts zum günstigen Preis zu haben sind. Außerdem wächst die Auswahl auf unserem Marktplatz von Tag zu tag, da jederzeit neue Angebote von Händlern aus Deutschland hinzukommen. Reinschauen lohnt sich also.