BEX_Logo_Primary

Santa Cruz Mountainbikes

Die Spezialisten für feinste Carbonrahmen und den kultigen VPP Hinterbau liefern Jahr für Jahr MTBs der Spitzenklasse ab.

32 Ergebnisse

Santa Cruz Mountainbikes - die wichtigsten Informationen

Wenn du auf der Suche nach einem richtig guten Mountainbike bist, dann bist du bei Santa Cruz genau richtig. Die Marke steht seit Jahren für hochwertige Bikes, die sowohl Einsteiger als auch Profis begeistern. Aber was macht ein Mountainbike von Santa Cruz so besonders? In diesem Text gebe ich dir einen Überblick über die verschiedenen Modelle, die technischen Feinheiten und warum du ein Santa Cruz Mountainbike in Betracht ziehen solltest, wenn du nach einem neuen Bike suchst.

Warum Santa Cruz? Qualität trifft auf Innovation

Santa Cruz ist keine Marke, die einfach nur hübsch aussieht. Hier wird auf Funktionalität, Langlebigkeit und Performance gesetzt. Egal, ob du ein erfahrener Mountainbiker bist oder gerade erst anfängst – die Bikes von Santa Cruz liefern dir immer das, was du brauchst. Besonders bekannt ist die Marke für ihre Fullys. Diese Mountainbikes sind vollgefedert (daher auch der Begriff „Fully“) und bieten dir besonders auf schwierigen Trails optimalen Komfort und Kontrolle. Ein Mountainbike Fully von Santa Cruz ist also genau das Richtige, wenn du gerne abseits der Straßen unterwegs bist.

Wichtige Komponenten eines Santa Cruz Mountainbikes

Bei einem Mountainbike Fully von Santa Cruz spielt die Qualität der Komponenten eine entscheidende Rolle. Es geht nicht nur darum, wie das Bike aussieht, sondern vor allem, wie es funktioniert. Hier ein kurzer Überblick über die wichtigsten Teile:

  • Federung: Wie schon erwähnt, kommt bei den Fullys das VPP-Federungssystem zum Einsatz. Das sorgt für eine sanfte und kontrollierte Fahrt, selbst auf den ruppigsten Trails.

  • Rahmen: Santa Cruz bietet seine Bikes sowohl mit Aluminium- als auch mit Carbonrahmen an. Der Carbonrahmen ist leichter und steifer, was besonders bei langen Anstiegen von Vorteil ist. Der Aluminiumrahmen ist etwas schwerer, aber dafür auch robuster und oft etwas günstiger.

  • Schaltung: Bei Santa Cruz Mountainbikes kommen in der Regel hochwertige Schaltungen von Shimano oder SRAM zum Einsatz. Beide Marken sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Präzision.

  • Bremsen: Hydraulische Scheibenbremsen gehören bei Santa Cruz zur Standardausstattung. Sie bieten dir auch bei Nässe oder Schlamm beste Bremskraft.

Die Wahl des richtigen Modells

Bevor du ein Santa Cruz Mountainbike kaufst, solltest du dir überlegen, was du genau vorhast. Fährst du hauptsächlich Trails oder liebst du es, bergab richtig Gas zu geben? Für jedes Einsatzgebiet hat Santa Cruz das passende Bike. Hier mal ein kurzer Überblick über einige der beliebtesten Modelle:

Blur

Santa Cruz reaktiviert für die aktuelle Saison das Blur und will mit dem neuen Race-Fully vor allem bei Marathon-Athleten und Cross-Country-Fans punkten. Der Federweg ist mit 100mm minimal gehalten, der Fahrspaß ist laut Santa Cruz aber grenzenlos. Das Blur soll als 29er-Fully den Spagat schaffen zwischen pfeilschnellen Racer, dass sich im Wettkampf behaupten kann und leichter Spaßmaschine, welche die kalifornische Sonne in sich trägt.

Highball

Pünktlich zum schönen Wetter gibt es das Highball Hardtail MTB mit neuem Carbon-Rahmen und optimierter Geometrie. Der Fokus der Santa Cruz Enwickler lag dabei auf hohem Komfort und geringem Gewicht.

5010

Das 5010 Trailbike der Kalifornier bekam für das 2023er Modelljahr ein Update verpasst und geht dabei ganz mit der Zeit: Längerer Reach, flacher Lenkwinkel, steilerer Sitzwinkel sind die Veränderungen bei der Geometrie, die das 5010 wieder näher an die aktuelle Konkurrenz heranrücken, die mittlerweile vorrangig auf 29er Laufrädern unterwegs ist. Dank Flip-Chip kann der Fahrer hier auch noch in Maßen nachjustieren.

Bronson

Auch das Santa Cruz Bronson will sich nicht länger alt fühlen und bekommt für 2019 eine Verjüngungskur verpasst. Das Allrounder-Fully MTB liegt mit seinen 160mm Federweg vorne eigentlich genau in der Enduro-Sparte, soll aber trotzdem weiterhin das Bike für alle Fälle der Kalifornier sein. Ein tieferer Schwerpunkt gepaart mit längerem Reach und flacheren Lenkwinkel versprechen Fahrspaß pur bergab, während der steilere Sitzwinkel für mehr Kontrolle und Performance am Berg sorgen soll.

Hightower LT

Das Hightower bekam 2018 einen großen Bruder. Das neue 29" Enduro Hightower LT (LT steht für Long Travel) kommt mit 150 mm Federweg an Front und Heck und schließt somit die kleine Lücke im Sortiment der Kalifornier, das sonst keine Wünsche übrig lässt. Das MTB Fully kommt mit Virtual Pivot Point System und der typischen lebenslangen Rahmengarantie. Der Einsatzbereich reicht von All-Mountain bis hin zu Enduro, richtet sich aber dank der auf Speed fokussierten Ausstattung mit Sicherheit mehr auf den sportlichen Enduro-Einsatz oder ausgiebige Trail-Fahrten.

Nomad

Ein Bike, das man bequemden Berg hinaufbekommt , aber viel viel lieber den selbigen wieder hinunter feuert: Das war das Ziel des 2018er MTB Santa Cruz Nomad. Das neue Enduro-Bike mit 27,5″ Bereifung ist zwar mit seiner aggressiven Geometrie und 170 mm Federweg deutlich abfahrtsorientierter als der Vorgänger, kann aber dennoch bergauf mithalten - auch dank des neuen Flip Chips an der Dämpferaufnahme, der den Lenkwinkel um ein halbes Grad verändert, was schon einen gehörigen Unterschied zwischen einem kletterfreudigen Enduro und einer DH-Maschine ausmacht. Dazu kommt noch der 74,5° steile Sitzwinkel. Auch optisch wurde das Trail Bike generalüberholt. Das typische Santa Cruz-Erscheinungsbild ist natürlich geblieben, der Hinterbau wurde aber dem der Downhill MTB Waffe V10 angeglichen. Der Dämpfer liegt weiter unten und senkt den Schwerpunkt, außerdem wird die Federkennlinie deutlich progressiver und soll bei kleinen Schlägen ein besseres Ansprechverhalten zeigen. Cooles Detail: Der Schutz am Unterrohr für diejenigen, die das Rad über die Ladefläche eines Pickup hängen.

Juliana Damen-Mountainbikes

Als Mountainbike-Experte ließ man es sich im Hause Santa Cruz nicht nehmen, auch für die Damenwelt passende MTBs zu entwickeln. Unter dem Markennamen Juliana werden aktuell vier verschiedene Modelle vertrieben, deren Rahmen und Komponenten speziell an die weibliche Anatomie angepasst wurden und somit ein unvergleichliches Fahrgefühl versprechen.

Juliana Strega

Das neue Enduro-Wunderwerk für die Frau: Das Strega ist das Frauen-Gegenstück zum Nomad und besticht mit der gleichen Antriebseffizenz und Hinterbaukinematik. Angepasst wurde die Überstandshöhe, das Dämpfer-Setup sowie die Höhe des Dropper Posts.

Santa Cruz MTB auf BikeExchange kaufen

Du suchst nach günstigen Santa Cruz MTB Angeboten? Dann bist du auf unserem Marktplatz mit integriertem Online Shop genau richtig. Auf unserer Plattform bieten dir Händler ihre besten Bikes an, egal ob aktuelle 2024er Modelle oder reduzierte Restposten und Testbikes aus den Vorjahren 2023 und 2022. Du entscheidest, welches Bike du von welchem Verkäufer erwerben willst, kontaktierst ihn über E-Mail oder Telefon oder bestellst gleich direkt über den Shop. Ganz schnell, ganz einfach. Das ist BikeExchange.

FAQ – Die 5 häufigsten Fragen zu Santa Cruz Mountainbikes

1. Welches Santa Cruz Mountainbike ist das beste für Einsteiger?

Für Einsteiger eignet sich das Santa Cruz Tallboy besonders gut. Es ist leicht, wendig und hat genau den richtigen Federweg für einfache bis mittlere Trails.

2. Warum sind Santa Cruz Bikes so teuer?

Santa Cruz Bikes werden aus hochwertigen Materialien gefertigt und sind für ihre Langlebigkeit und Performance bekannt. Besonders die Carbonrahmen und die VPP-Federung tragen zum höheren Preis bei.

3. Kann ich ein Santa Cruz Mountainbike auch für den Alltag nutzen?

Prinzipiell ja, aber Santa Cruz Mountainbikes sind vor allem für den Offroad-Einsatz konzipiert. Für den Stadtverkehr wäre vielleicht ein weniger spezialisiertes Modell sinnvoller.

4. Was ist der Unterschied zwischen einem Fully und einem Hardtail?

Ein Fully, wie die meisten Santa Cruz Modelle, hat eine Vollfederung (vorne und hinten), während ein Hardtail nur vorne gefedert ist. Fullys bieten mehr Komfort und Kontrolle auf schwierigen Strecken.

5. Wie finde ich die richtige Rahmengröße?

Die Rahmengröße hängt von deiner Körpergröße und deinem Fahrstil ab. Auf der Santa Cruz Website gibt es Größentabellen, oder du kannst dich im Fachhandel beraten lassen und verschiedene Größen ausprobieren.


Kein passendes Bike gefunden? Hier findest Du weitere Angebote: