Ghost Hardtails bieten beeindruckende Stabilität und agiles Handling auf anspruchsvollen Offroad-Strecken, perfekt für leidenschaftliche Mountainbike-Abenteurer.
66 Ergebnisse
Da sich bei Ghost eine ganze Zeit lang quasi alles um das Mountainbike gedreht hat, ist der Hersteller aus dem bayrischen Waldsassen nach wie vor einer der Top-Marken, wenn es um sportliche Hardtails geht. Neben einer umfangreichen Modellpalette für jeden Fahrertyp und jedes Budget trumpft der deutsche Hersteller auch mit vielen intelligenten Technologien und innovativen Lösungen auf, die aus den Bikes das Maximum an Performance herauskitzeln. Wir zeigen euch, welche Hardtails Ghost in seinem Sortiment hat, welche sich für dich eignen und was du sonst noch wissen solltest.
Um dich bei deiner Suche nach dem passenden Ghost Hardtail besser orientieren zu können, stellen wir dir an dieser Stelle die wichtigsten Modelle kurz vor. Im Einsteigerbereich bietet Ghost mit dem Kato ein äußerst vielseitiges Hardtail, dessen hochwertiger Aluminiumrahmen auch bei den Versionen für fortgeschrittene Biker eingesetzt wird. Das wendige Mountainbike gibt es für Erwachsene wahlweise mit 27,5“ Laufrädern oder 29“ Laufrädern, für Kinder ist das Bike in 24“ und 20“ Größen verfügbar. So kannst du dem Mountainbike-Nachwuchs schon früh ein geeignetes Bike für die erste gemeinsame Tour bereitstellen. Das Ausstattungsniveau wird über die Zahl im Namen des Modells angezeigt, von 1 für die einfachste Ausstattung bis 9 oder noch höher für die Top-Komponenten.
Das gleiche gilt auch für das Profi-Modell Lector. Das Kult-Hardtail von Ghost hat sich schon so einige Weltcup Titel unter den Nagel gerissen und stellt das Non-Plus-Ultra im Cross-Country-Segment dar. Im Gegensatz zum Kato setzt das Lector auf feinstes Carbon als Rahmenmaterial und zeichnet sich somit über ein besseres Steifigkeit-zu-Gewicht-Verhältnis aus. Dabei unterscheiden sich die Modelle in LC für Light Carbon und ULC für Ultra Light Carbon. Letztere Bikes sind wie der Name schon sagt noch mal eine Spur leichter und stellen die absolute Oberklasse der Ghost Hardtails dar. Wer nach einem Bike für den Cross-Country-Einsatz oder seinen ersten MTB-Marathon sucht, trifft mit dem Lector garantiert die richtige Wahl.
Mehr Spaß auf den Trails garantiert die Asket-Serie. Während für das Lector ein Federweg von 100mm ausreicht, will das Asket mehr und bietet eine 130mm Federgabel, mit der auch anspruchsvolle Trails kein Problem mehr sein sollten. Das extrem steife Ghost Hardtail ist nicht ganz so leicht und antriebseffizient wie der Cross-Country-Racer, bietet dafür aber ein verspieltes Handling und mehr Fahrkomfort. Hier hat der Käufer auch die Qual der Wahl: Carbon oder Alu, 27,5 oder 29 Zoll Laufräder? sind die wichtigen Fragen bei der Suche nach dem passenden Asket. Während die 29er Räder ein besseres Überrollverhalten mit sich bringen, bestechen die kleineren Laufräder mit hoher Agilität und Wendigkeit. Der Carbonrahmen ist leichter und steifer als der günstigere Alurahmen, dafür aber nicht ganz so stabil und langlebig. Für Backpacker auf dem Bike hat Ghost seit kurzem auch eine eigene Modellreihe. Das Roket setzt auf hohen Komfort, viel Grip und stabiles Fahrverhalten dank Plus-Bereifung und üppiger 130mm Gabel. Je nach Vorliebe und Einsatzberiech gibt es das Bike mit zahlreichen Befestigungsmöglichkeiten für Taschen und Gepäck in verschiedenen Ausstattungsvarianten.
Überlegene Fahrwerkstechnologien, prämiertes Design und unvergleichlicher Fahrspaß machen sind die Eigenschaften, mit denen Ghost Hardtails glänzen. Bei der Entwicklung wird bei den Bayern deswegen besonderes Wert auf die Tatsache gelegt, dass das Hardtail die Urform des Mountainbikens darstellt. Kompromissloser Vortrieb, supersteife Carbon-Rahmen dank optimierter Materialverteilung und intelligente Lösungen wie die innovative Disconnect Brake Mount Lösung am Lector sorgen für hohe Performance und langlebige Qualität. Das gilt für jedes Ghost Bike Hardtail, vom Einsteiger- bis zum Spitzenmodell.
Ghost Hardtails bekommst du in vielen Online-Shops, doch nirgendwo ist die Auswahl so groß wie bei BikeExchange. Wir bieten dir nicht nur ein Sortiment an, sondern das Sortiment von zahlreichen Ghost Händlern aus ganz Deutschland. So kannst du in Ruhe vergleichen und das beste Bike für deine Ansprüche heraussuchen. Wer auf der Suche nach einem Schnäppchen ist, kann sich warm anziehen. Denn in unserem Online-Shop gibt es natürlich neben den topaktuellen 2023er Modellen auch viele günstige Restposten und Aktionsangebote. Wenn du ein passendes Angebot gefunden hast, kannst du das Bike entweder direkt über unsere Plattform bestellen oder aber den Verkäufer kontaktieren und dir weitere Informationen zu dem Angebot einholen.