BEX_Logo_Primary

Kinderfahrräder

Ein Kinderrad zu kaufen ist für viele Eltern nicht einfach: Die Auswahl ist groß, die Ansprüche unterscheiden sich. Hier findest du für jeden Geschmack und Geldbeutel das passende Kinderrad.

504 Ergebnisse

So findest du das perfekte Kinderfahrrad

Ein gutes Kinderfahrrad zu kaufen ist für viele Eltern nicht einfach, schließlich ist Fahrradkauf Chefsache. Wer der Chef allerdings ist, wird heiß diskutiert. Den Kids muss das Bike gefallen, schließlich müssen sie darauf fahren. Den Eltern muss das Bike aber auch gefallen, schließlich sollen sie es bezahlen. Glücklicherweise ist der Markt immer breiter aufgestellt und so findet sich für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel das passende Kinderrad. Du solltest nicht nur darauf achten, dass die Optik gefällt, sondern auch sicherstellen, dass das Kinderfahrrad die nötige Sicherheit bietet und gleichzeitig die richtige Größe hat. Denn Kinderräder sind nicht einfach nur verkleinerte Fahrräder für Erwachsene, sie werden spezifisch auf die Anforderungen von Kindern angepasst, und das für jede Altersklasse. Während 3-4-Jährige eher ein stabiles Kinderfahrrad zum Lernen benötigen, gibt es ab 7 Jahren schon 20 Zoll-Fahrräder verschiedener Typen, zum Beispiel ein Bike für die Stadt oder eines für leichtes Gelände. Deswegen ist es von Vorteil, wenn du beim Kauf ein breites Sortiment vorfindest, das alle Wünsche und Bedürfnisse abdeckt - wie eben unser Fahrrad-Online-Shop, in dem du garantiert das richtige Rad für deine Kinder findest.

Kinderrad-Größen im Überblick

Der wichtigste Gesichtspunkt bei der Fahrradwahl ist die passende Größe, denn ein Kind kann nur ein passendes Fahrrad sicher ausbalancieren und lenken. Aber keine Sorge, du musst nicht ständig neue Kinderfahrräder kaufen, da Lenker und Sattel höhenverstellbar sind, wachsen Kinderfahrräder mit. Die Größe wird nicht wie bei Erwachsenen-Fahrradrahmen anhand der Schritthöhe, sondern nach der Körpergröße des Kindes festgelegt und im Durchmesser der Laufräder beziffert (16-Zoll-Kinderfahrrad = 16-Zoll-Räder). Für die Kleineren zwischen 4 und 6 Jahren (ca. 110 cm Körpergröße) sind beispielsweise 16 Zoll-Fahrräder geeignet, die zusätzlich mit den nötigen Schutzvorrichtungen wie einem Kettenschutz und Stauraum für Spielzeuge ausgerüstet sind. Für erfahrenere Radler mit 7 bis 9 Jahren (ca. 120 und 145 cm Körpergröße) sind Fahrräder um 20 Zoll passend. Die Größe des Kinderfahrrads sollte immer dem Kind angepasst sein und ist entscheidend für eine angenehme und unfallfreie Fahrt. Wenn das Kind auf dem Rad sitzt, müssen beide Füße den Boden berühren, und der Lenker muss bei aufrechter Haltung bequem zu erreichen sein. Dabei ist auch die Sattel- und Lenkerhöhe wichtig. Ein zu großes Kinderfahrrad ist nicht nur unbequem, sondern auch unsicher, vor allem wenn die Hände zu klein oder die Arme zu kurz sind, um die Bremsen ordnungsgemäß zu betätigen. Ein zu kleines Kinderfahrrad auf der anderen Seite ist dem Mehr an Körpergewicht auf lange Sicht nicht gewachsen und bietet nicht die nötige Fahrsicherheit. Nutze den praktischen Größenfilter in unserem Online-Shop, um auf Anhieb das richtige Kinderrad zu finden. Damit die Sicherheit der Kiddies gewährleistet werden kann, verbauen die Fahrradhersteller übrigens nur qualitätsgeprüfte Komponenten und auch die Kinderfahrräder selber werden immer wieder getestet und unabhängigen Testinstituten vorgestellt. Viele Kinderfahrräder sind Testsieger und haben unterschiedliche Prüfsiegel, die garantieren, dass keine technischen Mängel vorliegen.

Wichtige Merkmale eines verkehrssicheren Kinderfahrrads

Allgemein sollte das Kinderfahrrad eine stabile Bauweise aufweisen. Auf dem Spielplatz werden gerne die Kumpels mit auf den Lenker oder Gepäckträger genommen, ordentlich geparkt wird selten, auch der eine oder andere Sturz ist noch an der Tagesordnung. Daher müssen alle Komponenten ein hohes Maß an Robustheit mit sich bringen. Zahnkränze und Ketten sollten zudem immer gut geschützt hinter einer Plastikabdeckung liegen. Neben der hohen Widerstandsfähigkeit und den Schutzmaßnahmen sind sichere Fahreigenschaften wichtig und geben den jungen Fahrern ein hohes Maß an Vertrauen in die eigenen Fahrkünste. Ein gut ausbalancierter Rahmen mit tiefem Schwerpunkt hilft bei den ersten Fahrversuchen. Zu den wichtigsten Bauteilen zählen eine gut eingestellte Bremse, am besten eine Rücktrittbremse und eine Handbremse, und Reifen mit einer guten Bodenhaftung. Eine einwandfrei funktionierende Schaltung bringt größeren Kindern eine Menge Fahrspaß, Fahranfänger sind damit oft überfordert, empfohlen wird ein Fahrrad mit Nabenschaltung ab ca. 8 Jahren. Eine zuverlässige Lichtanlage und umfangreich angebrachte Reflektoren sind weitere Grundvoraussetzungen für ein sicheres Kinderrad, genauso wie eine gut hörbare Klingel. Nur so ist eine gefahrlose Teilnahme am Straßenverkehr möglich.

  • gut hörbare Klingel

  • zwei voneinander unabhängige Bremsen, Rücktritt und Handbremse für kleine Kinder

  • Beleuchtung vorne und hinten

  • Reflektoren und Katzenaugen

  • rutschfeste Pedale

Kinderfahrrad kaufen leicht gemacht

Natürlich wollen die Kids bei der Wahl des Kinderfahrrads ein Wörtchen mitreden. Kinder urteilen bei der Wahl ihres Rades oft anhand alters- und geschlechtsspezifischer Details und weniger nach pragmatischen Gesichtspunkten. Die Optik ist bei Kinderfahrrädern also ein sehr wichtiges Kriterium und entscheidet nicht selten über Akzeptanz oder Ablehnung. Bei älteren Kindern sollte auch der Einsatzzweck des Fahrrads mit in Betracht gezogen werden. Ab 20-Zoll-Fahrrädern stehen bereits verschiedene Fahrradtypen zur Verfügung, die sämtliche Ansprüchen der Nachwuchspiloten erfüllen. Für Geländefahrten sollte das Kinderfahrrad schon viele der typischen Mountainbike-Eigenschaften aufzeigen: Kettenschaltung, grobstollige Reifen, stabiler und leichter Rahmen sowie leistungsfähige Bremsen sind dabei Pflicht. Soll das Rad eher in der Stadt oder auf befestigten Radwegen gefahren werden, ist ein Kinder-Cityrad oder ein Jugendtrekkingrad mit zusätzlichen Teilen wie Gepäckträger oder Spritzschutz und einer Rücktrittbremse von Vorteil. Auch spezielle Rennräder für Kinder sind bei größeren Laufradgrößen nicht mehr unüblich. Gib deinem Kind vor dem Kauf stets Zeit für eine kleine Probefahrt, um sicherzustellen, dass das Kinderfahrrad auch wirklich zu ihm passt. Es ist übrigens durchaus legitim ein Kinderfahrrad für deine Großen gleich mit den kleinen Geschwistern im Hinterkopf zu kaufen. Viele Hersteller bieten nicht nur Prinzessinnenbikes in Pink oder grüne Jungs-Räder mit Fußballaufklebern sondern auch geschlechtsneutrale Modelle und Farbvarianten. Diese Bikes kannst du mit Accessoires wie bunten Griffen, Wimpeln oder Lenkerkörben an den aktuellen Besitzer anpassen.

Kein passendes Bike gefunden? Hier findest Du weitere Angebote: