BEX_Logo_Primary

Ghost E-Mountainbikes

Als einer der größten deutschen Radhersteller, insbesondere im MTB-Bereich, bietet Ghost auch eine breite Produktpalette an E-Mountainbikes an.

81 Ergebnisse

Ghost E-MTB – Gelände-Spaß made in Germany

Die Ghost E-Mountainbikes lassen sich in 3 Bereiche aufteilen: Tour, Trail und Enduro.

o Bei den Tour-E-MTB hält das Ghost E-Teru die Fahne hoch. Ein echter Alleskönner für die Fahrt zur Arbeit oder auch den Ausflug ins Grüne am Wochenende. 120mm Federgabel, wahlweise 27,5“ oder 29“-Laufräder und Yamaha oder Bosch-Motor plus Gepäckträger. Erhältlich ist es in den vier Varianten Ghost E-Teru Advanced, Ghost E-Teru Essential, Ghost E-Teru Pro und Ghost E-Teru Universal.

o Ghost E-Riot Trail und Ghost Hybride lauten die beiden Modelle, die die E-Trailbikes vertreten. Angetrieben von einem performance-orientierten Bosch Motor mitsamt 625 Wh-Akku, stehen hier 130 – 150 mm Federweg zur Verfügung. Während das Ghost E-Riot in 3 verschiedenen Ausführungen (Trail Essential, Trail Advanced, Trail Pro) vertrieben wird, stehen beim Hybride sogar gleich 5 Varianten (E-ASX 160 Essential, E-ASX 130 Universal, E-ASX 130 Advanced, E-ASX 160 Universal und E-ASX Advanced) zur Auswahl.

o Die Modelle E-Riot En Pro und Hybride ASX vertreten Ghost Enduro Bikes. Um selbst anspruchsvolle Trails zu meistern, sind die Bikes mit einem Fahrwerk mit 160 – 170 mm Federweg ausgestattet. Dazu gesellen sich hochwertige Federelemente von Fox, Komponenten aus der Shimano XT-Gruppe und einem unglaublich starken Bosch-Antrieb. Erhältlich sind das Ghost E-Riot En Pro und das Ghost E-Riot EN Universal. Außerdem gibt es das Ghost E-ASX 160 Advanced, E-ASX 160 Essential und E-ASX 160 Universal.

Diese Technologien stecken in den E-MTB von Ghost

In Sachen Antrieb gehen die Pfälzer keine Kompromisse ein: So setzen sie bei Motor, Akku und Ladegerät nur auf die hochwertigen Komponenten von Bosch und Yamaha. Mit am Start sind wie bei den Mountainbikes hier natürlich auch die eigens entwickelten innovativen Technologien SuperFit (für eine ergonomische Sitzposition) und Traction Link (Federungssystem). Ghost hat sich in den 25 Jahren Firmengeschichte den Ruf erarbeitet, qualitativ hochwertige Räder mit Top-Komponenten zu entwickeln. Und das mit einer hohen Konstanz und Zuverlässigkeit.

Du hast die Wahl – Ghost E-Hardtail oder Ghost E-Fully?

Die Entscheidung, welche Gattung für dich richtig ist, hängt von deinen Zielen und deinem Fahrverhalten ab. Du liebst die Action im Gelände und dich zieht es wie magisch auf die Trails? Dann ist ein Ghost E-Fully sicher die richtige Wahl für dich. Als größten Unterschied hast du im Vergleich zum Ghost E-Hardtail nicht nur an der Front eine Federgabel, sondern auch am Heck. Somit eignet sich das E-Fully für Fahrten auf Singletrails und Downhill. Zudem punktet es mit einer besseren Traktion, mehr Fahrtkontrolle und einer höheren Geschwindigkeit. Dafür liegt das Eigengewicht, genau wie der Einstiegspreis höher. Das E-Hardtail eignet sich perfekt für Tagestouren im Gelände und auf Forst- und Feldwegen.