BEX_Logo_Primary

202 Ergebnisse

Du hast
20 von 202
Produkten angesehen

Wissenswerters zu Trekking E-Bike von KTM

Zwei Räder, ein Motor – ein Heimspiel für KTM. Erste Erfolge erzielte der oberösterreichische Hersteller KTM nämlich mit Zweirädern, allerdings nicht mit Fahrrädern, sondern mit geländegängigen Motorrädern. Der Weg zum Fahrrad war dann natürlich nicht weit und als die ersten E-Bikes den Fahrradmarkt aufmischten, konnte KTM jede Menge Erfahrung mit motorbetriebenen Rädern in einen Topf werfen mit einer langjährigen Tradition in Sachen Fahrrad. Heraus kamen durchdachte E-Bikes mit hervorragender Technik.

Trekkingbike oder Trekkingbike?

Erfahrungsgemäß haben KTM Trekkingfahrräder zweierlei Arten von Besitzern. Da sind zum einen die passionierten Trekking-Fahrer, die ihre Freizeit gerne auf Fahrradtouren verbringen. Ob Tagestouren am Wochenende oder mehrtägige Touren im Urlaub, es wird viel Zeit auf dem Bike verbracht. Für diese Radler muss ein Fahrrad folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Die Sitzposition muss absolut bequem sein. Wer viele Stunden auf dem Fahrrad genießen will, hat keine Lust auf eingeschlafene Arme oder einen schmerzenden Rücken.

  • Der Sattel und der Lenker müssen kleine Veränderungen in der Haltung zulassen, so kann einseitiger Belastung vorgebeugt werden

  • Der Rahmen muss stabil sein, denn du kannst unterwegs vieles reparieren, einen rissigen Rahmen aber nicht. Und der muss einiges aushalten, denn du wirst eine mehr oder weniger ausladende Menge an Gepäck mitführen, daher braucht das Fahrrad:

  • Zahlreiche Möglichkeiten der Gepäckanbringung. Ein Heck-Gepäckträger ist die Mindestausstattung, Trinkflaschenhalter erleichtern das Leben unterwegs sehr, Frontgepäckträger bringen zusätzlichen Stauraum

  • Die technische Ausstattung des Fahrrads muss von allerbester Qualität sein, das beugt unliebsamen Unterbrechungen der Fahrt vor, vor allem bei E-Bikes ist die Qualität ein Garant für Zuverlässigkeit

  • Eine gute Federung macht lange Fahrten wesentlich angenehmer, viele Gänge und gute Bremsen sind wichtig

Die gute Nachricht: in allen diesen Punkten kannst du voll und ganz auf KTM vertrauen. Beständiges Feilen an den eigenen Entwicklungen und die Kooperation mit namhaften Herstellern garantiert dir kompromissloses Fahrvergnügen.

Die andere Bevölkerungsgruppe, die mit der Anschaffung eines Trekking-Bikes leibäugelt, sind Menschen, die im Alltag viele Weg lieber mit dem Fahrrad als mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegen, dabei aber gerne eine sportliche Figur machen und außerdem auf die Vorteile eines Trekkingfahrrads nicht verzichten wollen. Diese Trekkingräder müssen fast ebenso zuverlässig sein wie ihre weit reisenden Kollegen, schließlich gibt es nichts Ärgerliches als eine Fahrradpanne auf dem Weg zur Arbeit. Aber kleinere Unpässlichkeiten verzeiht man dem Fahrrad in der Regel eher, daher musst du vielleicht nicht ganz so tief in die Tasche greifen.

  • Auch diese Fahrräder werden gleich noch lieber genutzt, wenn die Sitzposition angenehm ist.

  • Ein Gepäckträger bewährt sich auch im Alltag immer wieder

  • Auf dem Weg durch die Stadt ist eine verkehrssichere Ausstattung immer eine gute Idee

  • Die Ausstattung muss nicht ganz so ausgefeilt sein, weniger Gänge reichen meist aus

Die Vorteile des E-Bike-Antriebs

Was die Vorteile eines E-Bikes sind, müssen wir gar nicht erst erklären, oder? Umweltfreundliche Fortbewegung unabhängig von den Anforderungen des Straßenverkehrs ist der eine Vorteil, die ein E-Bike bietet. Andererseits kannst du sportliche Betätigung in deinen Alltag integrieren, die dich zwar fordern, aber niemals überfordern wird, denn ein E-Bike unterstützt deine Muskelkraft mit haargenau der zusätzlichen Leistung, die du brauchst damit der Fahrspaß Fahrspaß bleibt und nicht zu Fahr-Stress wird.

Trekking + E-Bike: KTM kombiniert nur das Beste

Die KTM Alurahmen werden kombiniert mit Schaltgruppen und Bremsen von Shimano. Motoren und Akkus liefert der deutsche Traditionshersteller Bosch. Die Motoren werden je nach Einsatzgebiet des Bikes ausgewählt. KTM setzt meist auf Mittelmotoren, sie haben viele Vorteile, die das E-Bike zu einem angenehmen Begleiter machen. Sie nerven nicht mit ausufernder Geräuschkulisse, da nicht das komplette Fahrrad verkabelt werden muss, wird einerseits Gewicht eingespart, andererseits verringert das die Angriffsfläche. Der Mittelmotor sitzt am Tretlager, mittig und tief am Fahrrad, so liegt der Schwerpunkt des Bikes tief, die Fahr-, und Lenkeigenschaften werden nicht beeinflusst, es fühlt sich also an wie ein ganz normales Fahrrad, nur eben mit Dauer-Rückenwind. Bei Mittelmotoren gibt es die Möglichkeit, ein Fahrrad mit zwei Handbremsen oder einer Handbremse und einer Rücktrittbremse zu kaufen. Wenn du an das sichere Fahren mit Rücktritt gewöhnt bist, musst du dich nicht umgewöhnen.

Die Einsteigermodelle der Active Line zeichnen sich aus durch wenig Gewicht, geringe Größe moderate Preise und ein harmonisches Fahrgefühl. Mit 40 Nm Drehmoment und bis zu 25 km/h sind absolut ausreichend für den Alltag. Etwas dynamischer fährt sich ein Active Line Plus Motor mit 50 Nm Drehmoment und bis zu 25 km/h, wenn du etwas weitere Kreise ziehen willst als von der Wohnung zum Büro ist ein Fahrrad mit diesem Motor die perfekte Wahl. Ein Performance Line Motor bietet bis zu 63 Nm Drehmoment und wahlweise 25 km/h oder bis zu 45 km/h. Für ausgedehnte Touren fängt hier der Fahrspaß so richtig an. Wirklich sportlich wird es mit einem Bosch Performance Line CX Motor, er unterstützt dich bis zu 25 km/h mit einem Drehmoment von bis zu 75 Nm.

Bosch Antriebssysteme

Bosch liefert leichte, und leistungsfähige Lithium-Ionen-Akkus ohne Memory-Effekt oder Selbstentladung, dafür mit vielen Ladezyklen und großer Reichweite. Die Power Packs findest du an KTM-E-Bikes entweder am Rahmen oder in der Variante Racktype in den Gepäckträger eingebaut. Relativ neu auf dem Markt ist die Power Tube, ein Akku der dank seiner kompakten Form in den Rahmen integriert werden kann. Das sieht einerseits natürlich absolut clean aus, dient darüberhinaus aber auch dem Schutz des Akkus vor äußeren Einflüssen wie Steinschlag oder Regen.

Die Displays sind intuitiv bedienbar, sie steuern die Motorleistung und liefern je nach Modell viele Informationen rund um deine Fahrradtour. Aus eigener Produktion steuert KTM die Rahmen bei, alles Alu, versteht sich, wahlweise in Diamantform oder mit tiefem Einstieg. Du findest sie unter der Bezeichnung „Macina“, die Modelle Cross, Sport, Style, Fun oder Macina Tour variieren in der Ausstattung, so findest du exakt das Trekking-E-Bike, das alles bietet, was du für deine Zweirad-Vorhaben brauchst. Während du bei den Cross-, oder Sport-Modellen sämtliche Finessen bekommst, die du von einem Trekking-E-Bike im Top-Segment erwarten kannst, bieten Einsteiger-Modelle wie Fun oder Joy alles was du im Alltag brauchst zu budgetfreundlichen Preisen.

KTM E-Bikes für den Trekkingeinsatz - jetzt kaufen

Auf BikeExchange findest du jede Menge gute Deals, entweder die Modelle der aktuellen Saison oder Vorjahresmodelle im Rahmen günstiger Angebote. Fahrradhändler bieten über unseren Online-Marktplatz ihr Fahrräder an, so hast du einen kompetenten Ansprechpartner für sämtliche Fragen rund ums Fahrrad. Du erreichst unsere Händler per Email oder am Telefon, dein Trekking-E-Bike von KTM kannst du online auswählen, im Laden testen und dann gleich mitnehmen.

Zurück zu den Angeboten