BEX_Logo_Primary

E-Mountainbike Sale

Die besten Marken im Outlet: Spare bis zu 60% auf E-Hardtails und E-Fullys.

1.453 Ergebnisse

Der ultimative E-MTB Sale: Finde dein E-Mountainbike zum Bestpreis!

Für ein E-Mountainbike musst du oft tief in die Tasche greifen. Preise im vierstelligen Bereich sind gang und gäbe, auch fünfstellige Summen kommen vor. Willst du dein Konto schonen und trotzdem ein top E-MTB schnappen, bist du hier genau richtig.


Es muss nicht unbedingt ein E-Mountainbike sein? Dann geht es hier entlang zum großen Fahrrad Outlet Sale!


E-MTB Vorjahresmodelle zum Spitzenpreis

BikeExchange ist dein Marktplatz für Angebote von rund 400 Fachhändlern. Reduzieren sie E-Mountainbikes, erfährst du es hier zuerst. Das passiert häufig, wenn neue Modelle veröffentlicht werden. Doch auch zu anderen Zeiten findest du bei uns besondere Angebote – etwa im Herbst und Winter, wenn Schnäppchenpreise zum Kauf locken. Oder im Frühling, wenn viele feststellen, dass das alte Bike nicht mehr mitkommt, und auch im Sommer zur Hochsaison.

Das Beste an BikeExchange: Bei so vielen Händlern gibt es immer mindestens ein perfektes Schnäppchen für dich. Besonders nach Messen oder sobald neue Produkte auf den Markt kommen, werden die Preise radikal gesenkt. Die Händler wollen Platz für die Neuen schaffen und setzen dabei auf Top-Rabatte. Manche Händler nutzen dafür unsere Rabattaktionen, andere bieten ihre eigenen Mega-Deals.

Jetzt im E-MTB Sale: Top-Modelle

Das Saisonende 2024 heißt nicht nur, dass die 2025er E-Mountainbikes verfügbar sind. Jetzt ist auch der perfekte Moment, um das 2024er Modell zu schnappen, das du schon lange im Auge hast – zum reduzierten Preis! Viele Händler haben noch Restposten, die während der Saison nicht verkauft wurden. Um Platz zu schaffen, setzen sie jetzt den Rotstift an und bieten die letzten 2024er Modelle zu Spitzenpreisen an. Diese sind limitiert und werden oft nicht mehr nachbestellt – also nicht zu lange überlegen!

Die besten Deals bei BikeExchange sind immer schnell vergriffen, aber dank der Angebote unserer 400 Top-Händler hast du eine riesige Auswahl, falls die gewünschte Größe oder das Modell schon weg ist.

Hardtail oder Fully – Welcher E-Mountainbike-Typ passt zu dir?

E-Mountainbikes gibt es in verschiedenen Ausführungen, die sich vor allem in der Federung unterscheiden: das Hardtail und das Fully. Bei einem E-Mountainbike Fully profitierst du von einer zusätzlichen Dämpfung am Hinterrad, was vor allem auf unwegsamem Gelände von Vorteil ist. Bist du jedoch eher auf befestigten Waldwegen oder leichten Trails unterwegs, kann ein Hardtail eine gute Wahl sein. Es ist leichter, benötigt weniger Wartung und ist oft günstiger als ein Fully.

In unserem Sale kannst du zwischen beiden Varianten wählen. Überlege dir also genau, wie du dein E-Mountainbike nutzen möchtest, bevor du zuschlägst. Auch ein Hardtail kann eine sehr gute Wahl sein, besonders wenn dein Budget eher begrenzt ist oder du den Wartungsaufwand minimieren möchtest.

Worauf solltest du bei einem E-Mountainbike Kauf achten?

Ein E-Mountainbike zu kaufen ist eine Investition, und gerade im Sale lassen sich oft gute Deals finden – wenn du auf die richtigen Dinge achtest. Achte auf folgende Punkte, um das perfekte Bike für dich zu finden:

  1. Motor und Akku: Bei einem E-Bike Mountainbike kommt es auf den Motor und die Akkuleistung an. Achte auf Marken wie Bosch, Shimano oder Yamaha, die sich in Sachen Qualität und Haltbarkeit bewährt haben. Im Sale findest du oft E-MTB Vorjahresmodelle mit hochwertigen Motoren, die mehr als ausreichend Power bieten.

  2. Reichweite: Ein leistungsstarker Akku mit einer Reichweite von mindestens 70 Kilometern ist ideal, wenn du längere Touren planst. Je nach Gelände und Gewicht können die Angaben aber variieren.

  3. Gewicht und Rahmen: Ein E-Mountainbike ist in der Regel schwerer als ein herkömmliches Mountainbike. Leichte Rahmen aus Carbon sind zwar teuer, werden aber immer beliebter. Ein Alurahmen hingegen ist robuster und preiswerter – und häufig in E-Mountainbike Sales zu finden.

  4. Angebotene Marken: Marken wie Haibike, Focus, Trek oder Giant bieten verschiedene Preisklassen und Modelle an, die auch im Sale eine gute Wahl sein können. Hier lohnt es sich, nach hochwertigen Marken zu schauen, da sie auch nach Jahren noch eine gute Leistung erbringen.

  5. Wartungsfreundlichkeit: E-Mountainbikes benötigen regelmäßige Wartung, vor allem die Federgabeln und der Dämpfer. Ein E-Mountainbike Fully ist aufgrund der komplexeren Federung oft wartungsintensiver, bietet aber auch mehr Fahrkomfort.

Welche Einsatzbereiche gibt es für E-Mountainbikes?

Überlege dir vor dem Kauf, wo und wie du dein neues E-Mountainbike nutzen willst. Es gibt verschiedene Einsatzbereiche, die sich jeweils in der Bauweise der E-Bikes widerspiegeln:

  1. Touren- und Trail-E-Bikes: Diese E-MTBs sind ideal für lange Touren und leichte Trails. Sie bieten eine ausgewogene Mischung aus Komfort und Leistung und sind perfekt für entspannte Wochenendtouren oder Ausflüge ins Grüne.

  2. All-Mountain- und Enduro-E-Bikes: Diese Kategorie ist für dich, wenn du auch anspruchsvollere Trails und bergiges Gelände erkunden willst. Sie sind mit einer besonders robusten Federung ausgestattet und bieten meist mehr Federweg – ideal für Abfahrten und unebenes Gelände.

  3. Downhill-E-Bikes: Diese Bikes sind speziell für steile Abfahrten und schwieriges Terrain ausgelegt. Mit ihrer speziellen Geometrie und extremen Federwegen sind sie für den Uphill weniger geeignet, punkten aber bei harten Abfahrten.

  4. Cross-Country-E-Bikes: Wenn du vor allem lange Strecken und schnelle Anstiege bewältigen willst, ist ein Cross-Country-E-MTB die richtige Wahl. Sie sind leicht und auf Effizienz ausgelegt.

Alle Top-Marken auf einer Seite

Dank der Vielzahl an Händlern bieten wir eine riesige Markenvielfalt. Cube, Cannondale, Specialized, Trek, Orbea – alles da zu unschlagbaren Preisen. Auch Merida, Scott, Bergamont, Centurion und Giant findest du bei uns im Angebot. Worauf wartest du?


FAQ zum E-Mountainbike Kauf im Sale

1. Warum sind E-Mountainbike Vorjahresmodelle oft günstiger?

Die neuen Modelle kommen meist mit wenigen Updates heraus, weshalb die „alten“ Modelle günstiger angeboten werden. Technisch sind sie jedoch oft noch absolut up-to-date und daher eine gute Wahl im Sale.

2. Was ist der Unterschied zwischen einem E-Mountainbike Fully und einem Hardtail?

Das Fully hat eine zusätzliche Federung am Hinterrad und ist besonders für unwegsames Gelände geeignet. Das Hardtail ist leichter und pflegeleichter und daher für leichtere Trails und Waldwege gut geeignet.

3. Wie weit komme ich mit einer Akkuladung?

Die Reichweite hängt vom Akku und dem Gelände ab, beträgt aber im Schnitt zwischen 50 und 100 Kilometern. Starke Motoren und steile Anstiege verbrauchen mehr Energie, was die Reichweite verkürzt.

4. Lohnt sich der Kauf im E-Mountainbike Sale?

Ja, besonders zum Saisonende oder an Aktionstagen kannst du hochwertige E-MTBs zu guten Preisen finden. Marken wie Cube, Haibike und Giant bieten oft interessante Rabatte auf Vorjahresmodelle.

5. Welche Marken sind für E-Mountainbikes besonders empfehlenswert?

Zu den beliebtesten Marken gehören Specialized, Trek, Cube und Orbea. Diese Hersteller bieten solide Technik, hochwertige Motoren und einen guten Service.

Mit diesen Tipps und Informationen bist du bestens vorbereitet, um im nächsten E-Mountainbike Sale ein echtes Schnäppchen zu machen und das perfekte Bike für deine